12.07.2015 Aufrufe

Lernmechanismen in Computerspielen nach James Paul Gee

Lernmechanismen in Computerspielen nach James Paul Gee

Lernmechanismen in Computerspielen nach James Paul Gee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.2 Theorien über Computerspiele <strong>nach</strong> Jane McConigalJane McGonigal wurde 1977 geboren. Sie ist Spieleentwickler<strong>in</strong> und Forschungsleiter<strong>in</strong> am„Institute for the Future“, kurz IFTF, <strong>in</strong> Kalifornien. Gemäß Bewertungen der <strong>in</strong>ternationalenPresse gehört McGonigal zu den zehn wichtigsten und <strong>in</strong>novativsten Spieleentwicklernweltweit. Zu den Auftraggebern von McGonigal gehören die Weltbank, die NationalAcademy of Science, McDonald´s, Intel, die Corporation for Public Broadcast<strong>in</strong>g und dasInternationale Olympische Komitee. 221McGonigal untersucht mit ihrer Theorie weniger die Auswirkungen von <strong>Computerspielen</strong> aufdie menschliche Entwicklung, sie beschäftigt sich vielmehr mit der Frage, warum gespieltwird und was sich daraus für die Zukunft ergeben kann. Die Autor<strong>in</strong> stellt zunächst fest, dasses <strong>in</strong> der Wirklichkeit Bruchstellen gibt. Diese Bruchstellen werden besonders im Vergleichmit <strong>Computerspielen</strong> deutlich. So beschreibt McGonigal die Wirklichkeit als zu simpel,deprimierend, unproduktiv und aussichtslos. H<strong>in</strong>zukommt die Feststellung, dass dieWirklichkeit bezugslos und belanglos ist. Des Weiteren ist sie zwecklos, undankbar, e<strong>in</strong>samund isolierend. Für McGonigal ist die Wirklichkeit darüber h<strong>in</strong>aus schwer verdaulich,kurzfristig, anspruchslos, desorganisiert und gespalten. Kurz gesagt, die Autor<strong>in</strong> beschreibtdie Wirklichkeit als <strong>in</strong> der Gegenwart feststeckend. 222Nach McGonigal wirken Computerspiele den oben beschriebenen negativen Emotionen oderBruchstellen entgegen. Gute Computerspiele stellen unnötige H<strong>in</strong>dernisse dar. DasÜberw<strong>in</strong>den dieser H<strong>in</strong>dernisse jedoch, steigert die Selbstmotivation, das Interesse und dieKreativität. Somit bieten Computerspiele für McGonigal e<strong>in</strong>e Möglichkeit, immer auf derHöhe der eigenen Fähigkeiten zu se<strong>in</strong>. Weiterh<strong>in</strong> s<strong>in</strong>d Computerspiele das emotionaleGegenstück zur Depression. Denn sie verschaffen uns, so McGonigal, mit Hilfe e<strong>in</strong>eroptimistischen Wahrnehmung unseres Leistungspotentials e<strong>in</strong>en Rausch von belebenderAktivität. Computerspiele verschaffen gute Laune, wenn alles andere versagt. McGonigalbeschreibt das Spielen als e<strong>in</strong>e glückselige Produktivität. Denn Computerspiele bieten klare,leicht verfolgbare Ziele und e<strong>in</strong>deutige Resultate. Dadurch konzentrieren sie die Zeit undEnergie des Spielers auf Ziele, die er oder sie wirklich erreichen können. Für McGonigalfördern Computerspiele zudem soziale B<strong>in</strong>dungen, nicht nur dadurch, dass sie fremdeMenschen der unterschiedlichsten Herkunft auf Onl<strong>in</strong>e-Plattformen zusammenbr<strong>in</strong>gen,221 Vgl. MCGONIGAL, Jane: „Besser als die Wirklichkeit! Warum wir von <strong>Computerspielen</strong> profitieren und wiesie die Welt verändern“; 2012; E<strong>in</strong>bandtext222 Vgl. ebd.; S. 45269

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!