12.07.2015 Aufrufe

Lernmechanismen in Computerspielen nach James Paul Gee

Lernmechanismen in Computerspielen nach James Paul Gee

Lernmechanismen in Computerspielen nach James Paul Gee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Third-Person-ShooterDies ist e<strong>in</strong> Genre von <strong>Computerspielen</strong>. Der Spielerbetrachtet die Spielwelt aus e<strong>in</strong>er Kameraansicht, diemeistens direkt h<strong>in</strong>ter der Spielfigur positioniert ist.VerteiltDer Begriff „verteilt“ symbolisiert die Verteilung desWissens auf Menschen, Instrumente oder Technologieund das Wissen über deren Vernetzung mite<strong>in</strong>ander. 246VerwandtschaftsgruppeSiehe „aff<strong>in</strong>ity group“.Virtuelle IdentitätDie virtuelle Identität verkörpert den Spielcharakter. Siewird durch reale Identität erschaffen und mit Hilfe derprojizierten Identität weiterentwickelt. Der Fokus liegtsomit auf dem Spielcharakter und dessenHandlungsweisen. 247246 Vgl. GEE, <strong>James</strong> <strong>Paul</strong>: „What video games have to teach us about learn<strong>in</strong>g and literacy”; 2007; S. 196-197247 Vgl. ebd.; S. 48-5486

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!