12.07.2015 Aufrufe

Kinderbarometer Hessen 2008 - Prosoz Herten GmbH

Kinderbarometer Hessen 2008 - Prosoz Herten GmbH

Kinderbarometer Hessen 2008 - Prosoz Herten GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zwei Drittel der Klimaschutzvorschlägesindauf die Verkehrsmittelwahlbezogen.die Vorschläge aus. Strom sparen, alternative Energien, Erhaltungvon Wäldern als CO 2 -Verbraucher, CO 2 -neutralere Industrieoder Heizenergie sparen nehmen als Maßnahmen im Vergleichzum Verkehr aus Sicht der Kinder nur eine Nischenstellungein, möglicherweise, weil sie weniger im Alltagserlebender Kinder verankert sind.Jungen und Mädchen unterscheiden sich in ihren Vorschlägenzum Klimaschutz leicht (s. Tab. 13): Häufiger als Jungen gebenMädchen an, dass zu Fuß gehen, Umwelt- und Naturschutz undStrom sparen, Wege aus dem Klimawandel seien, während dasabstraktere „weniger CO 2 -Ausstoß“ häufiger von Jungen genanntwird.Tab. 13: Ausgewählte Aspekte des Klimaschutzes nach GeschlechtJungen MädchenZu Fuß gehen 5% 12%Weniger CO 2 -Ausstoß 17% 12%Umwelt und Natur schützen 11% 16%Strom sparen 10% 15%Mit zunehmendem Alter der Kinder verschieben sich einige Aspekte(s. Tab. 14): Viele konkrete Vorschläge wie Radfahren,zu Fuß gehen, Müllvermeidung und –Trennung, alternative E-nergien und Stromsparen werden mit zunehmendem Alter häufigergenannt, aber auch das abstrakte „weniger CO 2 -Ausstoß“nennen doppelt so viele Siebt- wie Viertklässler. Viertklässlernennen häufiger Natur- und Umweltschutz generell.Tab. 14:Ausgewählte Aspekte des Klimaschutzes nach Alter4. Klasse 7. KlasseFahrrad fahren 7% 12%Zu Fuß gehen 5% 9%Weniger CO2-Ausstoß 10% 20%Müllvermeidung 2% 6%Mülltrennung 0% 6%Umwelt und Natur schützen 19% 11%Alternative Energien 1% 7%Strom sparen 6% 17%Deutlich sind die Unterschiede bezüglich der Einschränkung desAutoverkehrs. Kinder mit Migrationshintergrund schlagen diesseltener vor (s. Tab. 15). Häufiger geben sie an, dass sie nichtgenau wüssten, was sie tun könnten.100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!