12.07.2015 Aufrufe

Kinderbarometer Hessen 2008 - Prosoz Herten GmbH

Kinderbarometer Hessen 2008 - Prosoz Herten GmbH

Kinderbarometer Hessen 2008 - Prosoz Herten GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grünflächen und erhöhten Umweltbelastungen leben, da hierdie Mieten günstiger sind.Tab. 1:Ausgewählte Aspekte der Umweltbedingungen nach MigrationshintergrundMH* kein MHdraußen gut spielen können 72% 82%viel Natur 59% 73%Hinweise zum Lesen der Tabelle: Dargestellt sind die Anteile der Kinder, diegroße Zustimmung angeben (die Skalenpunkte 4 = „stimmt ziemlich“ und 5 =„stimmt sehr“ der fünfstufigen Antwortskala wurden zusammengefasst). Dargestelltsind nur die Aspekte, bei denen es statistisch bedeutsame Unterschiedegibt.* MH = MigrationshintergrundKinder Alleinerziehender und Kinder aus Zwei-Elternfamilienunterscheiden sich in Bezug auf das Thema Wohnumfeld lediglichin einem Aspekt. Kinder Alleinerziehender nehmen in stärkeremMaße eine Lärmbelastung in ihrem Wohnquartier wahrals Kinder aus Zwei-Elternfamilien (12% versus 17%).Erwartungsgemäß ist die Bewertung von Umweltbedingungenim Wohnquartier von der Größe der Stadt, in der die Kinderleben, abhängig. Während Dorfkinder den Anteil an Natur inihrer Wohngegend höher einschätzen als Großstadtkinder, berichtenletztere häufiger von Schmutz und Belastungen durchLärm in ihrem Wohnumfeld (s. Tab. 2).In Großstädten wird derAnteil an Natur geringer,Belastungen durch Lärmund Schmutz jedoch höhereingeschätzt.Tab. 2:Ausgewählte Aspekte der Umweltbedingungen nach SiedlungsgrößeDorf große Stadtviel Natur 83% 58%Schmutzbelastung 4% 7%Lärmbelastung 7% 25%Hinweise zum Lesen der Tabelle: Dargestellt sind die Anteile der Kinder, diegroße Zustimmung angeben (die Skalenpunkte 4 = „stimmt ziemlich“ bzw. „oft“und 5 = „stimmt sehr“ bzw. „immer“ der fünfstufigen Antwortskala wurden zusammengefasst).Dargestellt sind nur die Aspekte, bei denen es statistisch bedeutsameUnterschiede gibt.Zwischen den verschiedene abgefragten Umweltbedingungenund dem Wohlbefinden der Kinder lassen sich eine Reihe statistischbedeutsamer Zusammenhänge finden (s. Tab. 3) 15 .Das Wohlbefinden derKinder und Umweltbedingungenim Wohnquartierhängen zusammen.15 Auch wenn das Alter als Kontrollvariable mitgeführt wird.79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!