12.07.2015 Aufrufe

Kinderbarometer Hessen 2008 - Prosoz Herten GmbH

Kinderbarometer Hessen 2008 - Prosoz Herten GmbH

Kinderbarometer Hessen 2008 - Prosoz Herten GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 3: Häufigkeit der Nutzung bestimmter Verkehrsmittel nach Siedlungsstruktur70%68%zu Fuß59%55%PKW Mitfahrer64%58%9%54%31%9%FahrradBusZugVerkehrsmittel5%31%Straßenbahn / U-Bahn100 75 50 25 0 25 50 75 100Dorf "oft" & "immer" (%) Großstadt "oft" & "immer" (%)Hinweise zum Lesen der Abbildung: Dargestellt sind die Anteile der Kinder, die große Häufigkeitenangeben (die Skalenpunkte 4 = „oft“ und 5 = „immer“ der fünfstufigen Antwortskala wurdenzusammengefasst).Jungen und Mädchen unterscheiden sich lediglich im Hinblickauf das Verkehrsmittel Fahrrad. Während 50% der Mädchen„oft“ oder „immer“ das Fahrrad nutzen, ist der Anteil der häufigradfahrenden Jungen mit 67% deutlich höher. Mädchen bevorzugengegenüber den Jungen das zu Fuß gehen.Mit zunehmendem Alter der Kinder steigt der Anteil der Wege,die die Kinder mit dem Fahrrad, dem Bus oder der Straßenbahnbzw. U-Bahn selbständig zurücklegen. Das Fahrrad wird von53% der Viertklässler „oft“ oder „immer“ genutzt, die Siebtklässlerlegen 57% ihrer Wege häufig im Sattel zurück. Nochauffälliger ist allerdings der Sprung von der vierten zur fünftenKlasse: Von den Fünftklässlern legen sogar 65% ihre Wege mitdem Fahrrad „oft“ oder „immer“ zurück, möglicherweise einEffekt des Schulwechsels zur weiterführenden Schule, bei demdas Fahrrad als Verkehrsmittel ausprobiert wird. Der Bus spieltfür die Mobilität der Viertklässler noch kaum eine Rolle, lediglich16% benutzen ihn „oft“ oder „immer“. Anders verhält essich bei den Siebtklässlern, die bereits zu einem Anteil von45% „oft“ oder „immer“ ihre Wege mit dem Bus zurücklegen.Ganz ähnlich verhält es sich bei der Straßenbahn- bzw. U-Bahn-Nutzung: Kinder der vierten Klasse nutzen diese Verkehrsmittellediglich zu einem Anteil von 6% „oft“ oder „immer“,Kinder in der siebten Klasse bereits mit einem Anteil von22%.Jungen sind häufiger mitdem Rad unterwegs,Mädchen laufen dafürmehr.Die Nutzung von Bus,Fahrrad und Straßenbahnnimmt mit steigendemAlter der Kinder zu.Werden die Angaben der Kinder nach Schulformen differenziert,ergeben sich zwei Befunde bezüglich der öffentlichenVerkehrsmittel. Zum einen wird der Bus als Verkehrsmittel so-105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!