12.07.2015 Aufrufe

Kinderbarometer Hessen 2008 - Prosoz Herten GmbH

Kinderbarometer Hessen 2008 - Prosoz Herten GmbH

Kinderbarometer Hessen 2008 - Prosoz Herten GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Umwelt- und Naturschutzhaben im Vergleich derletzten Jahre an Bedeutunggewonnen. InsbesondereFinanzen sind inden Hintergrund getreten.Im Jahresvergleich seit 2003 ist sehr deutlich erkennbar, wiebestimmte gesellschaftlich aktuelle Themen auch die Gemüterder Kinder beschäftigen. Die Tabelle 1 zeigt die Topthemen derKinder nach Erhebungsjahrgang, wobei die Veränderungen aufden vorderen Rangplätzen besonders interessant sind. Waren2003-2006 Finanzfragen immer auf dem ersten oder zweitenPlatz zu finden, sinkt die Bedeutung im Jahr 2007 beträchtlich.Frieden war besonders 2003 ein Topthema, seitdem ist es ausSicht der Kinder etwas weniger zentral. Die Negativaussagenzur Schule wurden in 2007 differenzierter kodiert (vor allemdurch die getrennte Erfassung kritischer Äußerungen zum G8-Abitur), so dass die deutliche Veränderung im Rangplatz nichtbedeutend ist. Umwelt- und Naturschutz hat in 2007 massiv anBedeutung gewonnen, ebenso das Thema Armut.Tab. 1:Politische Topthemen der Kinder nach Erhebungsjahrgang2003 2005 2006 2007Umwelt- & Naturschutz 7% (7) 8% (5) 6% (7) 11% (1)Armut 6% (8) 6% (8) 7% (5) 11% (2)Bildungspolitik 9% (4) 9% (3) 7% (6) 10% (3)Frieden 13% (2) 6% (7) 7% (4) 9% (4)Finanzen 23% (1) 18% (2) 18% (1) 8% (5)G8 abschaffen - - - 7% (6)Klimaschutz - - - 7% (7)Preisniveau - - 6% (8) 6% (8)Arbeitslosigkeit 8% (5) 20% (1) 9% (3) 5% (9)Spiel/Sportstätten 3% (10) 8% (4) 4% (9) 4% (10)Weniger Hausaufgaben - - 4% (10) 4% (11)Kinderrechte 8% (5) 5% (10) 3% (11) 3% (12)Schule negativ 12% (3) 7% (6) 10% (2) 3% (13)Hinweise zum Lesen der Tabelle: Dargestellt sind die Anteile der Kinder, die eine Antwortder jeweiligen Kategorie geben. In Klammern ist der Rangplatz der Kategorie imjeweiligen Jahr angegeben. Kategorien ohne Prozentangabe wurden in denvorhergehenden Jahren nicht getrennt erfasst.Mädchen würden eherUmwelt- und Naturschutzsowie Frieden auf diepolitische Agenda setzen.Zwischen Jungen und Mädchen bestehen in den Politikthemennur zwei nennenswerte Unterschiede (s. Tab. 2): Mädchenwürden eher Umwelt- und Naturschutz sowie Frieden auf diepolitische Agenda setzen. Jungen wäre die Klärung von Finanzfragenwichtiger und sie würden viel häufiger „nichts“ verändern.Tab. 2:Politische Topthemen der Kinder nach GeschlechtJungen MädchenUmwelt- & Naturschutz 7% (5) 15% (1)Frieden 7% (5) 14% (3)Finanzen 9% (2) 7% (6)nichts 7% (4) 2% (12)Hinweise zum Lesen der Tabelle: Dargestellt sind die Anteile der Kinder, dieeine Antwort der jeweiligen Kategorie geben. In Klammern ist der Rangplatz derKategorie angegeben.36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!