12.07.2015 Aufrufe

Kinderbarometer Hessen 2008 - Prosoz Herten GmbH

Kinderbarometer Hessen 2008 - Prosoz Herten GmbH

Kinderbarometer Hessen 2008 - Prosoz Herten GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grußwort der hessischen SozialministerinLiebe Leserinnen und Leser,die Förderung der individuellen und sozialen Entwicklung von Kindern – das isteine der grundlegenden Aufgaben von Eltern, sozialen Fachkräften inKindertageseinrichtungen, Lehrerinnen und Lehrern, aber auch der Politik. Inden vergangenen Jahren ist deutlich geworden, dass diese Herausforderung nurdann positiv bewältigt werden kann, wenn dabei die Perspektive von Kinderneingenommen wird. So lässt sich erfahren, was Kinder beschäftigt, sie motiviertund in ihrer Entwicklung stärkt oder in ihrem Wohlbefinden einschränkt. Nurwenn wir Erwachsene wissen, wie Kinder ihre Lebenssituation wahrnehmen undeinschätzen, wird es uns gelingen, auf ihre Bedürfnisse einzugehen und ihneneinen förderlichen Rahmen für ein gelingendes Leben zu bieten.Um diese hohen Ansprüche zu erfüllen, haben wir ein Instrument entwickelt, mitdem die Situation der Kinder aus ihrem Blickwinkel beleuchtet wird. Bereits zumvierten Mal – nach 2003, 2005 und 2006 – wurden mit dem <strong>Kinderbarometer</strong> in<strong>Hessen</strong> Kinder als Experten in eigener Sache zu unterschiedlichen Themen ihresLebens befragt. Ziel ist es, ihre Sichtweise und Einschätzung kennenzulernenund diese kindliche Perspektive in die aktuelle politische und gesellschaftlicheDiskussion einzubringen.Die vorliegenden Ergebnisse des <strong>Kinderbarometer</strong>s <strong>2008</strong> für das Land <strong>Hessen</strong>schaffen eine ausgezeichnete Grundlage, um mehr über das Wohlbefinden vonKindern in <strong>Hessen</strong> zu erfahren. Mit Blick auf die Ergebnisse wird dabei deutlich,dass <strong>Hessen</strong> mit seinen Zielen im Bildungs- und Erziehungsplan zur Förderungkindlicher Kompetenzen auf dem richtigen Weg ist, um Kinder in ihrem Wunschzu unterstützen, aktiv und mitgestaltend in ihrem Lebensumfeld tätig werden zukönnen.Ich wünsche Ihnen eine interessante Lektüre.Silke LautenschlägerHessische Sozialministerin5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!