12.07.2015 Aufrufe

Kinderbarometer Hessen 2008 - Prosoz Herten GmbH

Kinderbarometer Hessen 2008 - Prosoz Herten GmbH

Kinderbarometer Hessen 2008 - Prosoz Herten GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

im Schwimmbad haben sinkende Werte. Der Spielplatz unddraußen spielen werden leicht wichtiger, Fußball spielen hattemit der WM 2006 seinen Höhepunkt und einige andere Aspektewie vor allem Lesen haben 2005 und 2006 niedrige Werte, legenaber in 2007 wieder zu.Jungen und Mädchen unterscheiden sich erwartungsgemäß inden meisten Freizeitvorlieben sehr deutlich (s. Abb. 3). Mädchengehen lieber Bummeln, treffen sich lieber, hören und machenlieber Musik und lesen lieber als Jungen. Sie betätigensich außerdem lieber in den Sportarten Inlinern bzw. Skatensowie Reiten. Jungen bevorzugen in ihrer Freizeit andereSportmöglichkeiten wie Rad fahren, Fuß- und Basketball spielen,sie nutzen aber auch andere Medien, spielen lieber Computerund sehen lieber fern als Mädchen, die eher den musischenBereich vorziehen.Jungen und Mädchennutzen unterschiedlicheMedien und bevorzugenunterschiedliche Sportarten.Abb. 3: Lieblingsfreizeitangebote nach Geschlecht38% 20%Basketball76%64%68%70%30%47%51%84% sich treffenFernsehenRadfahrenFußball54%62%48%33%67%44%59%61%Musik / Kassette hörenComputer spielenLesenBummeln / EinkaufenFreizeitangebote29%31%42%42%Inlineskaten / SkateboardMusik machen31%16%Basketball7%33%Reiten100 75 50 25 0 25 50 75 100JungenMädchen"stimmt ziemlich & völlig" (%)Hinweise zum Lesen der Abbildung: Dargestellt sind die Anteile der Kinder, die großeZustimmung angeben (die Skalenpunkte 4 = „stimmt ziemlich“ und 5 = „stimmt völlig“der fünfstufigen Antwortskala wurden zusammengefasst) nach Geschlecht differenziert.Es sind ausschließlich statistisch auffallende Unterschiede dargestellt.Bei vier Freizeitangeboten wird mit zunehmendem Alter derKinder eine sinkende Nachfrage deutlich: auf dem Spielplatzoder draußen bzw. im Garten spielen, Lesen und Rad fahren.Mit zunehmendem Alter finden die Kinder es dagegen attrakti-111Der Spielplatz, der Gartenund das Lesen werdenmit zunehmendem Alterfür die Kinder unattraktiver.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!