12.07.2015 Aufrufe

Kinderbarometer Hessen 2008 - Prosoz Herten GmbH

Kinderbarometer Hessen 2008 - Prosoz Herten GmbH

Kinderbarometer Hessen 2008 - Prosoz Herten GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tab. 9:Zusammenhänge zwischen der Häufigkeit des Naturerlebens undUmweltschutzaspektengenerell mit ElternWichtigkeit Wildtierschutz .28 .24Wichtigkeit Nutztierschutz .26 .24Wichtigkeit Pflanzenschutz .21 .26Wichtigkeit Klimaschutz .18 .22Häufigkeit „Papier recyceln“ .22 .21Häufigkeit „Verkehrsmittelwahl“ .23 .16Häufigkeit „Elektrogeräte ausschalten“ .21 .22Häufigkeit „Wasser abdrehen“ .17 .12Häufigkeit „Müll vermeiden“ .20 .18Häufigkeit „Müll nicht in die Landschaft werfen“ .23 .24Häufigkeit „Umweltaktionen“ .17 .20Schwierigkeit „Papier recyceln“ -.17 -.18Schwierigkeit „Verkehrsmittelwahl“ -.22 -.13Schwierigkeit „Elektrogeräte ausschalten“ -.15 -.15Schwierigkeit „Wasser abdrehen“ -.14 -.08Schwierigkeit „Müll vermeiden“ -.15 -.16Schwierigkeit „Müll nicht in die Landschaft werfen“ -.22 -.17Schwierigkeit „Umweltaktionen“ -.20 -.20Allgemeines Wohlbefinden .11 .16Wohlbefinden in der Schule .11 .21Wohlbefinden in der Familie - .18Wohlbefinden in der Wohngegend .18 .25Hinweise zum Lesen der Tabelle: Dargestellt sind die Partialkorrelationen zwischender Häufigkeit des Naturerlebens und dem jeweiligen Umweltschutzaspekt bei Kontrolledes Alters. Die Werte sind wie folgt zu lesen: .00 bedeutet keinen Zusammenhang;1.00 bedeutet einen perfekten positiven Zusammenhang; -1.00 bedeutet einenperfekten negativen Zusammenhang.Das Wohlbefinden zeigt hauptsächlich Zusammenhänge mitdem Naturerleben gemeinsam mit Eltern. Die generelle Häufigkeitdes Naturerlebens korreliert signifikant mit dem allgemeinen,dem Wohlbefinden in der Schule und in der Wohngegend.Orte des NaturerlebensAbbildung 5 zeigt, dass die meisten hessischen Kinder Natur inWald, Feldern, Wiesen, Gärten oder an Gewässern erleben.Weniger genutzt werden Parks als Orte von Naturerleben. Füreinige Kinder sind auch Friedhöfe und alte IndustrieflächenMöglichkeiten, Naturerlebnisse zu haben. Die unter „andereStellen“ am häufigsten genannten Orte sind „andere Naturflächenin der Stadt“ (29% der anderen Stellen), „im Urlaub“(11%), „in der Schule“ (7%), „im Freibad“ (6%) und „amMeer“ (6%).Wald, Wiesen, Felder,Gärten und Gewässerbilden für die meistenKinder die Orte, an denensie Natur erleben.91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!