12.07.2015 Aufrufe

Kinderbarometer Hessen 2008 - Prosoz Herten GmbH

Kinderbarometer Hessen 2008 - Prosoz Herten GmbH

Kinderbarometer Hessen 2008 - Prosoz Herten GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Durchschnittsalterder Kinder liegt bei 11,1Jahren.Die Abbildung 1 zeigt die Altersverteilung in der Stichprobe.Das Durchschnittsalter der Kinder in diesem Erhebungsjahrliegt bei 11,1 Jahre und unterscheidet sich nicht auffallend vomDurchschnittsalter des Erhebungsjahres 2006. Die Kinder deraktuellen Studie sind aber deutlich jünger als die Kinder ausden Studien 2005 und 2003 (Durchschnittsalter 2005: 11,6Jahre; 2003: 11,3 Jahre). Zu 99% bildet sich die befragteStichprobe aus der bei den Jahrgangsstufen vier bis siebenangestrebten Altersgruppe der 9 bis 14-jährigen Kinder. Unter9 Jahre alte und über 14-Jährige bilden somit die Ausnahme.Abb. 1:Altersverteilung in der Stichprobe30%Anteil in der Stichprobe20%10%0%23%24%21%15%13%4%0%0%8 Jahre 9 Jahre 10 Jahre 11 Jahre 12 Jahre 13 Jahre 14 Jahre 15 JahreAlter der KinderRegionale VerteilungUm den Datenschutz gewährleisten zu können, wurden dieausgefüllten Fragebögen in anonymisierter Form zurückgesendet.Für das ProKids-Institut war somit nicht nachvollziehbar,aus welcher Schule die ausgefüllten Fragebögen stammten.Durch dieses Verfahren ist es aber auch nicht möglich, denRücklauf anhand geografischer Kriterien zu kategorisieren.Damit dennoch die Wohnsituation der Kinder auf einer Stadt-Land-Dimension abgebildet werden kann, sollten die befragtenKinder wie schon in den Vorjahren angeben, ob sie ihrenWohnort als Dorf, Klein-, Mittel- oder Großstadt einschätzen.Diese subjektive Einschätzung hat den Vorteil, dass sie in derForm genauer ist, da die Wahrnehmung der Wohnumgebungdas Wohlbefinden entscheidender beeinflusst als demografischeMerkmale. Außerdem ist die Zuordnung über den Schulortnachteilig, da Schulen teilweise einen größeren Einzugsbereichhaben und verschiedene Wohnumgebungen vom Dorf bis zurMittelsstadt einbeziehen.18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!