12.07.2015 Aufrufe

Kinderbarometer Hessen 2008 - Prosoz Herten GmbH

Kinderbarometer Hessen 2008 - Prosoz Herten GmbH

Kinderbarometer Hessen 2008 - Prosoz Herten GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Computer bzw. eine Spielkonsole nutzen können, und Siebtklässler,bei denen die Quote bei 99% liegt.Aufgrund der extremen Verbreitung von Computer und Spielkonsolebesteht erwartungsgemäß kein Zusammenhang zumWohlbefinden.Computerspielen, Musikhörenund im Internetsurfen sind die häufigstenNutzungsarten von Computerund Spielkonsole.NutzungDie Abbildung 1 zeigt, dass die befragten hessischen Kinderden Computer bzw. die Spielkonsole am häufigsten zum Musikhören, Internet surfen und für Computerspiele nutzen, wobeidas Computerspielen aufgrund der stark besetzten mittlerenKategorie den höchsten Mittelwert (M=3,2) erhält, dicht gefolgtvom Musikhören (M=3,2). Beim Surfen im Internet liegt derMittelwert etwas niedriger (M=3,0). Nur wenige Kinder nutzenden Computer häufig zum Programmieren, DVDs gucken, Fernsehenoder auch E-Mails schreiben. Ein knappes Drittel derKinder gibt an, häufig oder sehr häufig mit dem ComputerHausaufgaben zu machen oder für die Schule zu üben.Abb. 1:Häufigkeit der Nutzung von Computer und Spielkonsole65%64%61%60%16%18%25%26%Programme schreibenDVDs guckene-mails schickenFern sehen46%54%30%36%Hausaufgaben/Schulemit Freunden chatten28%40%36%38%41%46%Computer spielenInternet surfenMusik hören100 75 50 25 0 25 50 75 100Häufigkeit von Aspekten der ComputernutzungAnteil geringe Häufigkeit (%) Anteil große Häufigkeit (%)Hinweise zum Lesen der Abbildung: Dargestellt sind die Anteile der Kinder, die großeHäufigkeiten angeben (die Skalenpunkte 4 = „oft“ und 5 = „sehr oft“ der fünfstufigen Antwortskalawurden zusammengefasst) bzw. niedrige Häufigkeiten angeben (Skalenpunkte 1 = „nie“ und 2 =„selten“ wurden zusammengefasst). Die zu 100% fehlenden Anteile haben die mittlere Kategorie„manchmal“ angekreuzt.Jungen nutzen den Computeroder die Konsolehäufiger zum Spielen alsMädchen.Bei vier der dargestellten Aspekte unterscheiden sich Jungenund Mädchen (s. Tab. 1). Jungen nutzen den Computer bzw.die Spielkonsole jeweils häufiger, um zu spielen, im Internet zu66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!