12.07.2015 Aufrufe

Kinderbarometer Hessen 2008 - Prosoz Herten GmbH

Kinderbarometer Hessen 2008 - Prosoz Herten GmbH

Kinderbarometer Hessen 2008 - Prosoz Herten GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb. 5:Häufige Lernunterstützung der Kinder durch Freunde und Verwandte nachAlter52%31%9%3%5%38%17%16%12%3%MutterVaterBruder / Schwesterbester FreundOma / Opahäufige Lernunterstützung durch100 75 50 25 0 25 50 75 1004. Klasse 7. KlasseHinweise zum Lesen der Abbildung: Dargestellt sind die Anteile der Kinder, die große Häufigkeitenangeben (die Skalenpunkte 4 = „oft“ und 5 = „sehr oft“ der fünfstufigen Antwortskalawurden zusammengefasst).Bei Kindern mit und ohne Migrationshintergrund ist die Lernunterstützungdeutlich unterschiedlich (s. Abb. 6). Kinder mit Migrationshintergrundwerden viel seltener von ihrer Mutter beimLernen für die Schule unterstützt, was vermutlich auf Sprachproblemezurückgeführt werden kann. Dafür spielen die Geschwisteroder beste Freunde bei der Lernunterstützung einegrößere Rolle als bei Kindern ohne Migrationshintergrund.Kinder mit Migrationshintergrunderhalten wenigerLernunterstützung durchihre Mutter, dafür mehrdurch Geschwister.Wenig überraschend ist der Befund, dass bei Kindern Alleinerziehenderdie Lernunterstützung durch den Vater geringer ausfälltals bei Kindern, deren Eltern nicht getrennt leben (14%„oft“ und „sehr oft“ versus 28%).45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!