12.07.2015 Aufrufe

Kinderbarometer Hessen 2008 - Prosoz Herten GmbH

Kinderbarometer Hessen 2008 - Prosoz Herten GmbH

Kinderbarometer Hessen 2008 - Prosoz Herten GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Wohlbefinden 4Das Wohlbefinden der Kinder ist die zentrale Variable des <strong>Kinderbarometer</strong><strong>Hessen</strong>. In dieser Studie wird für jeden Teilbereich untersucht,welchen Einfluss er auf das Wohlbefinden der Kinder hat, um jene Aspekteder kindlichen Lebenswelt zu identifizieren, die einen relevantenBeitrag zu einem positiven oder auch negativen Wohlbefinden von Kindernin <strong>Hessen</strong> leisten können. Das folgende Kapitel beschreibt dasWohlbefinden der Kinder in seiner Ausprägung, wobei es in die Bereiche„allgemeines Wohlbefinden“, „Wohlbefinden in der Schule“, „Wohlbefindenin der Familie“, „Wohlbefinden im Wohnumfeld“ und „Wohlbefindenim Freundeskreis“ differenziert ist.Für die adäquate Erhebung des kindlichen Wohlbefindens wurde eigenseine siebenstufige grafische Wohlbefindensskala entwickelt, auf der dieKinder ihren überwiegenden emotionalen Zustand einschätzen sollten(s. Abb. 1). Die einzelnen Felder korrespondieren mit den in diesem Berichtverwendeten Bezeichnungen „sehr schlechtes Wohlbefinden“(=Gewitterwolken, hierfür steht der Wert 1), „schlechtes Wohlbefinden“(=Regenwolken, Wert 2), „eher schlechtes Wohlbefinden“ (=Wolken,Wert 3), „mittleres Wohlbefinden“ (=Sonne und Wolken gleich stark,Wert 4), „eher gutes Wohlbefinden“ (=Sonne mit größerer Wolke, Wert5), „gutes Wohlbefinden“ (=viel Sonne mit kleiner Wolke, Wert 6) und„sehr gutes Wohlbefinden“ (=Sonne pur, Wert 7). Die Antwortskala wurdeden Kindern im fragebogenbegleitenden Anschreiben erklärt und dieeinzelnen Bilder wurden dort zusätzlich mit den verbalen Benennungenergänzt. Ausgiebige Tests in den letzten Jahren belegen die Praktikabilitätder Skala.Keines der erfragten Wohlbefinden weicht statistisch signifikant von denWerten im letzten Jahr (<strong>Kinderbarometer</strong> <strong>Hessen</strong> 2006) ab, d.h. dasWohlbefinden der Kinder in <strong>Hessen</strong> hat sich als auffällig konstant erwiesen.Abb. 1: Die verwendete grafische Skala zum Erfassen des WohlbefindensDas allgemeine WohlbefindenDas allgemeine Wohlbefinden der Kinder ist das abstraktesteder fünf im <strong>Kinderbarometer</strong> <strong>Hessen</strong> abgefragtenWohlbefinden. Bei der Einschätzung dieses Wohlbefindens gehtes um die emotionale Grundstimmung der Kinder. Sie wurdengefragt, welches Kästchen der in Abbildung 1 dargestellenAntwortskala am besten beschreibe, wie sie sich meistensfühlen.27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!