12.07.2015 Aufrufe

Kinderbarometer Hessen 2008 - Prosoz Herten GmbH

Kinderbarometer Hessen 2008 - Prosoz Herten GmbH

Kinderbarometer Hessen 2008 - Prosoz Herten GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 3:Schwierigkeit von aktiven Umweltschutzhandlungen33% 39%17%5%9%5%4%3%59%81%75%86%88%94%AktionenMüllvermeidungVerkehrsmittelAltpapierrecyclingElektrogeräteausschaltenkein Müll in dieLandschaftWasser abdrehenSchwierigkeiten von Aspekte des aktivenUmweltschutzes100 75 50 25 0 25 50 75 100Anteil schwer (%) Anteil leicht (%)Hinweise zum Lesen der Abbildung: Dargestellt sind die Anteile der Kinder, die großeSchwierigkeiten angeben (die Skalenpunkte 4 = „eher schwer“ und 5 = „schwer“ der fünfstufigenAntwortskala wurden zusammengefasst) bzw. niedrige Schwierigkeiten angeben (Skalenpunkte1 = „leicht“ und 2 = „eher leicht“ wurden zusammengefasst). Die zu 100% fehlenden Anteilehaben die mittlere Kategorie „mittelmäßig“ angekreuzt.Je leichter den Kindern nach eigenem Empfinden ein Verhaltenfällt, desto häufiger wird es auch ausgeführt. Die Zusammenhängebefinden sich auf einem vergleichsweise hohen Niveau(r=.47 bis r=.55).Mädchen drehen denWasserhahn noch etwashäufiger zu als Jungen.Insbesondere Müllvermeidungwird mit zunehmendemAlter nach Angabender Kinder drastischseltener praktiziert.Geschlechtsunterschiede gibt es mit einer Ausnahme weder beiden berichteten Häufigkeiten noch bei den subjektiven Schwierigkeiteneinzelner Umweltschutzaspekte. Die Ausnahme bildetdas Zudrehen des Wasserhahns beim Zähneputzen, das Mädchennach eigenen Angaben noch etwas häufiger praktizierenals Jungen (86% der Jungen tun es „oft“ oder „immer“ aber91% der Mädchen).Altersunterschiede hingegen bestehen sowohl bei der selbstberichtetenHäufigkeit von Umweltschutzverhalten (s. Tab. 3), alsauch bei der subjektiven Verhaltensschwierigkeit (s. Tab. 4). Inder siebten Klasse werden nach eigenen Angaben fünf von siebenAspekten deutlich seltener ausgeführt als in der viertenKlasse, besonders auffällig zeigt sich dies bei der Müllvermeidungund die Teilnahme an Umweltaktionen.86

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!