12.07.2015 Aufrufe

Kinderbarometer Hessen 2008 - Prosoz Herten GmbH

Kinderbarometer Hessen 2008 - Prosoz Herten GmbH

Kinderbarometer Hessen 2008 - Prosoz Herten GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zu trennen (r=.10) und Müll zu vermeiden (r=.14). Der Aspekt,keinen Müll in die Landschaft zu werfen, korreliert mit allenWohlbefinden (zwischen r=.09 bis r=.15). Kinder, die sich inder Familie (r=-.12), in der Schule (r=.-10) und in der Wohngegend(r=-.15) wohl fühlen, fällt es weniger schwer, Elektrogeräteauszuschalten und sich an Umweltaktionen zu beteiligen(allgemein: r=-.15; Schule: r=-.08 und Wohngegend r=-.09).NaturerlebenZum Bereich Naturerleben wurden die Kinder gefragt, wie häufigsie sich insgesamt und mit ihren Eltern in der Natur aufhalten,wo genau sie Naturerlebnisse haben können, ob sie einenGarten nutzen können, ob sie schon einmal einen Baum erkletterthaben und ob die Häufigkeit ihres Naturerlebens mit ihrenWünschen übereinstimmt.Häufigkeit von NaturerlebnissenIn diesem Teil des Fragebogens wurden zwei Aspekte abgefragt:• Aspekt 1: „generelle Häufigkeit“„Wie häufig bist du normalerweise in der Natur?“• Aspekt 2: „gemeinsam mit Eltern“„Wie häufig bist du mit deinen Eltern draußen in der Natur(z.B. Kastanien oder etwas anderes sammeln, spazieren)?“Wie die Abbildung 4 zeigt, sind die meisten befragten Kinder„oft“ oder „sehr oft“ in der Natur. Nur 6% halten sich „selten“oder „nie“ in der Natur auf. Naturerlebnisse mit den Eltern teilenetwa zwei Fünftel der Kinder „oft“ oder „sehr oft“, ein Vierteltut dies nur „selten“ oder „nie“.Abb. 4:Häufigkeit von Naturerlebnissen27%42%mit Eltern6% 71%Generell100 75 50 25 0 25 50 75 100Häufigkeit NaturerlebenAnteil selten (%) Anteil häufig (%)Hinweise zum Lesen der Abbildung: Dargestellt sind die Anteile der Kinder, die große Häufigkeitenangeben (die Skalenpunkte 4 = „oft“ und 5 = „sehr oft“ der fünfstufigen Antwortskalawurden zusammengefasst) bzw. niedrige Häufigkeiten angeben (Skalenpunkte 1 = „nie“ und2 = „selten“ wurden zusammengefasst). Die zu 100% fehlenden Anteile haben die mittlereKategorie „manchmal“ angekreuzt.89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!