12.07.2015 Aufrufe

Kinderbarometer Hessen 2008 - Prosoz Herten GmbH

Kinderbarometer Hessen 2008 - Prosoz Herten GmbH

Kinderbarometer Hessen 2008 - Prosoz Herten GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wenn die Eltern an derComputernutzung ihrerKinder teilhaben, zeigtdas positive Zusammenhängemit dem Wohlbefindender Kinder.Anders als bei der oben beschriebenen generellen Nutzung vonComputern und Spielkonsolen, hat die elterliche Teilhabe ander Nutzung einen etwas größeren Einfluss auf das Wohlbefindender Kinder: Kinder, bei denen die Eltern wissen, was sieam Computer machen, geben ein höheres allgemeines Wohlbefinden(r=.14), ein höheres Wohlbefinden in der Familie(r=.16) und ein höheres Wohlbefinden in der Wohngegend(r=.13) an. Ein ähnliches Muster ergibt sich bei der Frage, obdie Eltern mit der inhaltlichen Nutzung des Computers einverstandensind: diese korreliert ebenfalls leicht positiv mit demallgemeinen Wohlbefinden (r=.12), dem Wohlbefinden in derFamilie (r=.12) und dem Wohlbefinden in der Wohngegend(r=.13). Das Einverständnis mit der Nutzungsdauer korreliertnur mit dem allgemeinen Wohlbefinden positiv (r=.12).Computer- und InternetfähigkeitenFür den nächsten Abschnitt wurden die Kinder gefragt, wie sieihre eigenen Fähigkeiten in Bezug auf Computer und Internet,sowie die Fähigkeiten ihrer Mutter, ihres Vaters, ihrer Geschwister,ihrer Lehrer und ihrer Lehrerinnen einschätzen.Die Kinder haben einehohe Meinung von ihreneigenen Computerfähigkeitenund der ihrer Bezugspersonen.Mädchen schätzen imVergleich zu Jungen ihreeigenen Fähigkeiten amComputer als geringerund die ihrer Lehrerinnenals größer ein.Während die Kinder ihreeigenen Fähigkeiten alssteigend bewerten, sehensie ihre Eltern und Lehrerinnenmit zunehmendemAlter als weniger fähig an.ComputerfähigkeitenAus Abbildung 3 geht hervor, dass die Kinder generell sichselbst und ihren Bezugspersonen gute Computerfähigkeitenbescheinigen. Am besten ist dabei die Selbsteinschätzung,dann folgen die Lehrerinnen und Lehrer, ohne dass dabei einGeschlechtsunterschied gemacht wird. Mütter und Geschwister(sofern vorhanden) schneiden etwas schlechter, allerdings immernoch deutlich positiv ab.Geschlechtsunterschiede gibt es in dieser Frage nur zwei, diesesind allerdings bemerkenswert: Zum einen schätzen Mädchenihre eigenen Computerfähigkeiten geringer ein als Jungen.84% der Jungen, aber „nur“ 74% der Mädchen bescheinigensich selbst eher gute oder gute Computerfähigkeiten. Zum anderenist auch das Bild der Lehrerinnen leicht geschlechtsabhängig.Jungen finden zu 14%, dass ihre Lehrerinnen eherschlecht oder schlecht am Computer sind, Mädchen nur zu 7%.Differenziert nach dem Alter der Kinder ergeben sich einigeVeränderungen (s. Tab. 5). Während die Kinder ihre eigenenFähigkeiten als steigend bewerten, sehen sie ihre Eltern undLehrerinnen mit zunehmendem Alter als weniger fähig an. FürLehrer hingegen fällt diese Verschlechterung so gering aus,dass die Unterschiede nicht statistisch bedeutsam sind.70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!