12.07.2015 Aufrufe

Kinderbarometer Hessen 2008 - Prosoz Herten GmbH

Kinderbarometer Hessen 2008 - Prosoz Herten GmbH

Kinderbarometer Hessen 2008 - Prosoz Herten GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb. 1:Wichtigkeit verschiedener Aspekte des Umweltschutzes7%77%6%79%5%86%4% 88%NutztierschutzPflanzenschutzKlimaschutzWildtierschutzA spekte desU mw eltschutzes100 75 50 25 0 25 50 75 100Anteil geringe Wichtigkeit (%) Anteil hohe Wichtigkeit (%)Hinweise zum Lesen der Abbildung: Dargestellt sind die Anteile der Kinder, die hoheWichtigkeiten angeben (die Skalenpunkte 4 = „ziemlich wichtig“ und 5 = „sehr wichtig“ derfünfstufigen Antwortskala wurden zusammengefasst) bzw. niedrige Wichtigkeitenangeben (Skalenpunkte 1 = „nicht wichtig“ und 2 = „wenig wichtig“ wurden zusammengefasst).Die zu 100% fehlenden Anteile haben die mittlere Kategorie „mittelmäßig wichtig“angekreuzt.Jungen liegt der Pflanzenschutzetwas wenigeram Herzen.Umweltschutz wird denKindern mit zunehmendemAlter weniger wichtig.Jungen und Mädchen unterscheiden sich in der Wichtigkeit derverschiedenen Umweltschutzaspekte kaum, was wohl auch indem generell hohen Zustimmungsniveau bei Mädchen und Jungenbegründet liegt. Lediglich der Pflanzenschutz ist den Jungenetwas weniger wichtig als den Mädchen (76% der Jungengeben eine hohe Wichtigkeit an im Vergleich zu 82% der Mädchen).Alle vier Aspekte des Umweltschutzes sinken mit dem Alter derKinder allerdings in der Wichtigkeit auffallend ab (s. Tab. 1).Bei Pflanzenschutz und Nutztierschutz sind die Unterschiedezwischen 4. Klasse und 7. Klasse besonders deutlich.Tab. 1:Ausgewählte Aspekte des Umweltschutzes nach Alter4. Klasse 7. KlasseNutztierschutz 84% 69%Pflanzenschutz 88% 67%Klimaschutz 93% 80%Wildtierschutz 95% 83%Hinweise zum Lesen der Tabelle: Dargestellt sind die Anteile der Kinder, diehohe Wichtigkeit angeben (die Skalenpunkte 4 = „ziemlich wichtig“ und 5 =„sehr wichtig“ der fünfstufigen Antwortskala wurden zusammengefasst). Dargestelltsind nur die Aspekte, bei denen es statistisch auffallende Unterschiedegibt.82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!