15.12.2012 Aufrufe

Festschrift - Richard Wagner Verband Minden eV

Festschrift - Richard Wagner Verband Minden eV

Festschrift - Richard Wagner Verband Minden eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die frühen Jahre Gerda Hartmann 1958-1968<br />

Eine besondere Konstellation prägt die Geschichte des<br />

<strong>Minden</strong>er <strong>Wagner</strong>verbandes. Fast 70 Jahre hindurch lag<br />

die Leitung des Ortsverbandes bei ein- und derselben Familie.<br />

Auf Eugenie Hoppe folgte 1958 ihre Tochter Gerda<br />

Hartmann als Vorsitzende, um dieses Amt ebenso erfolgreich<br />

30 Jahre auszuüben. Wie ihre Mutter pflegte sie engste<br />

Kontakte zur Familie <strong>Wagner</strong>, wirkte an führender Stelle<br />

im Gesamtverband mit und galt am Ende ihrer Amtszeit<br />

wie Eugenie Hoppe als allseits bekannte und geschätzte<br />

Institution unter den <strong>Wagner</strong>anhängern. Gerda von Busch<br />

gen. Hoppe wurde am 12. November 1909 als Tochter des<br />

Hufeisenfabrikanten Fritz Hoppe geboren. Nach Besuch<br />

des <strong>Minden</strong>er Lyzeums heiratete sie mit 18 Jahren den Unternehmer<br />

Wilhelm-Ulrich Hartmann (gest. 1979), der die<br />

Leidenschaft ihrer Familie für Musik teilte und schon früh<br />

zu den wenigen, männlichen Mitgliedern des Ortsverbandes<br />

gehörte. 295<br />

Schon 1941 gehörte Gerda Hartmann als Beirat dem Vorstand<br />

des <strong>Minden</strong>er Ortsverbandes an und übernahm nach<br />

der Wiederzulassung 1949 das Amt der Schriftführerin. Im<br />

gleichen Jahr gehörte sie zur <strong>Minden</strong>er Abordnung, die an<br />

der Wiedergründung des Gesamtverbandes in Hannover<br />

beteiligt war. Kurz nach der Übernahme des Vorsitzes in<br />

<strong>Minden</strong> folgte für Gerda Hartmann auch die Einbindung<br />

in die Leitung des Gesamtverbandes. Auf der Sitzung des<br />

Hauptvorstandes im Mai 1960 in Düsseldorf wurde auf<br />

Vorschlag Lotte Albrecht-Potoniés die Erweiterung des<br />

Beirats beschlossen, der bisher nur in der Person Eugenie<br />

Hoppes aus <strong>Minden</strong> bestand. Nunmehr wurde der Beirat<br />

um zwei Personen erweitert und mit der Mannheimer<br />

Vorsitzenden Helene Röchling sowie Gerda Hartmann besetzt.<br />

Seit 1960 waren somit zwei <strong>Minden</strong>erinnen, zudem<br />

Mutter und Tochter, im Hauptvorstand des Gesamtverbandes<br />

als Beiräte vertreten.<br />

Mit der neuen Vorsitzenden Hartmann nahm die Beschäftigung<br />

mit allgemeinen, kulturellen Themen, v.a. der Literatur,<br />

einen breiteren Raum im Programm des <strong>Minden</strong>er<br />

Ortsverbandes ein. Schon die erste Veranstaltung Hartmanns<br />

am 19. September 1958 sah eine Lesung im Kreishaus<br />

mit dem Schriftsteller Eckart von Naso aus seinem<br />

Buch „Heinrich Schlusnus – Mensch und Sänger“, das<br />

er zusammen mit der ebenfalls anwesenden Witwe, Annemay<br />

Schlusnus, geschrieben hatte. 296 Am 22. Oktober<br />

1959 gewann man Horst-Bogislaw von Smelding zu einem<br />

Vortrag im Foyer des Stadttheaters über Wilhelm Busch,<br />

der immerhin im nahen Wiedensahl zur Welt gekommen<br />

war. Smelding verschaffte sich in <strong>Minden</strong> so viele Freunde<br />

seiner Vortragskunst, dass er am 10. Januar 1962 einen<br />

Auftritt unter dem Titel „Galanter Humor in Vers und Prosa.<br />

Von Frauenlob bis Eugen Roth“ im Kreishaussaal und am<br />

30. Oktober 1964 mit „Goethe. Sturm und Drang – Weimarische<br />

Lehrjahre“ wiederholte.<br />

295 Kommunalarchiv <strong>Minden</strong>, RWV, Nr. 17. <strong>Minden</strong>er Tageblatt vom 12.11.1994 („Immer der Musik verbunden“).<br />

296 Hier und im Folgenden: Kommunalarchiv <strong>Minden</strong>, RWV, Nr. 1 und 2.<br />

Unter Gerda Hartmann fand auch die Literatur Aufnahme<br />

im Programm des <strong>Wagner</strong>verbandes. Häufig zu Gast war<br />

der Autor Horst-Bogislaw von Smelding.<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!