15.12.2012 Aufrufe

Festschrift - Richard Wagner Verband Minden eV

Festschrift - Richard Wagner Verband Minden eV

Festschrift - Richard Wagner Verband Minden eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

140<br />

Tannhäuser (2005) Tannhäuser (2005)<br />

Mit großem Einsatz wurde auch die heimische Jugend in<br />

die Operninszenierungen eingebunden, um sie früh für<br />

das Werk <strong>Richard</strong> <strong>Wagner</strong>s zu begeistern. Schon beim<br />

„Holländer“ 2002 waren bestimmte Aufführungen allein<br />

für Schülergruppen bestimmt. Auch 2005 setzte man die<br />

Probenbesuche und Separatvorstellungen fort, bezog die<br />

Jugendlichen aber auch selbst in den „Tannhäuser“ mit ein,<br />

so dass eine Tanzgruppe aus Schülern des Ratsgymnasiums<br />

u.a. das einleitende „Bacchanal“ gestaltete.<br />

Auch die übrigen <strong>Minden</strong>er wurden Teil der „Tannhäuser“-<br />

Aufführung. Am sogenannten „Weißen Sonntag“ hatten<br />

sich rund 500 Bürgerinnen und Bürger in weißer Kleidung<br />

für eine Videoaufnahme bereitgestellt, die beim „Einzug<br />

der Gäste“ im zweiten Akt eingespielt wurde.<br />

Acht Aufführungen standen den Opernfreunden zur Verfügung,<br />

die aus ganz Deutschland an die Weser reisten,<br />

während die neunte Vorstellung wiederum den Kindern<br />

und Jugendlichen aus <strong>Minden</strong> vorbehalten blieb.<br />

Beeindruckt über die „Bürgeroper im Westentaschenformat“<br />

(Opernwelt) und das allseits zu spürende Engagement<br />

der <strong>Minden</strong>er hielt die „Frankfurter Allgemeine“<br />

fest: „In einem Augenblick, wo andernorts… die Situation<br />

der Theater eher Depressionen hervorruft, wirkt die kaum

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!