15.12.2012 Aufrufe

Festschrift - Richard Wagner Verband Minden eV

Festschrift - Richard Wagner Verband Minden eV

Festschrift - Richard Wagner Verband Minden eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

110<br />

Das <strong>Minden</strong>er Stadttheater diente immer wieder als Ort<br />

von festlichen Veranstaltungen des <strong>Wagner</strong>verbandes.<br />

Eröffnung der Bundestagung 1968 in <strong>Minden</strong> mit einem<br />

Empfang im Rathaussaal (24. Mai). Von links: Lotte<br />

Albrecht-Potonié, Gerda Hartmann, stv. Bürgermeister<br />

Horst Leutheusser, Mercedes Bahlsen. Am rechten Rand:<br />

Wilhelm-Ulrich Hartmann und Annemarie Greeve.<br />

1965 konnte das Nachrichtenblatt des Gesamtverbandes<br />

nur noch verkünden, dass der Ortsverband Detmold nach<br />

13jährigem Bestehen durch Krankheit des Vorsitzenden die<br />

Arbeit eingestellt habe. 318<br />

Auch die Haupttagungen gerieten immer mehr zu blassen<br />

Veranstaltungen, die keine großen Schritte oder Richtungsentscheidungen<br />

mehr einleiteten. 2009 fasste der Wiener<br />

Vorsitzende Prof. Heinrich Tettinek die Situation pointiert<br />

zusammen: „Vor 1986 kannte der Deutsche <strong>Wagner</strong>verband<br />

lediglich die Bundestagungen: Die vereinsrechtlich<br />

gebotene, einmal im Jahr stattfindende Sitzung der einzelnen<br />

lokalen Vorsitzenden als Zentrum, in der kaum Aufregendes<br />

zu diskutieren war… Hatten sich die Bundestagungen<br />

doch nach den Vereinsaktivitäten erschöpft in einem<br />

Opernbesuch je nach Repertoire, etwa in München Zauberflöte,<br />

weil sie eben mal auf dem Programm stand, und<br />

einem gemeinsamen Festessen. Dann gab es viel Zeit für<br />

Kaffeeklatsch der Vorsitzenden, die lokal eng angesiedelt,<br />

einander bestens bekannt waren, und endlich mal wieder<br />

Privates austauschen konnten.“ 319 Auch den Zeitgenossen<br />

blieb die relative Belanglosigkeit der damaligen Hauptversammlungen<br />

nicht verschlossen. Im Hinblick auf finanzielle<br />

Einsparungen stellten 1960 die Ortsverbände <strong>Minden</strong><br />

und Hannover unter Gerda Hartmann, Mercedes Bahlsen<br />

und Karlalinda Fichtel den Antrag, die Hauptversammlungen<br />

nur noch im 2-jährigen Turnus stattfinden zu lassen.<br />

Auch Adolf Hopf, der sich für den Bayreuther Ortsverband<br />

dem Vorschlag anschloss, forderte eine Einschränkung der<br />

Hauptversammlung „in dem umfangreichen Rahmen – mit<br />

vielen gesellschaftlichen Veranstaltungen wie in den letzten<br />

Jahren“ und schlug für das dazwischen liegende Jahr<br />

eine kurze Arbeitssitzung am Vortag der Festspieleröffnung<br />

vor. 320 Bei den übrigen Mitgliedern stieß aber die Einschränkung<br />

des regelmäßigen Treffens auf wenig Gegenliebe, so<br />

dass nach einjährigen Verhandlungen der Vorschlag aus<br />

<strong>Minden</strong>, Hannover und Bayreuth auf der Hauptvorstandssitzung<br />

1961 zurückgezogen wurde.<br />

Dafür belebte man die Haupttagungen seit den 1960er Jahren<br />

durch Besuche im Ausland, wo sich befreundete <strong>Wagner</strong>gesellschaften<br />

gebildet hatten, die dem „<strong>Richard</strong> <strong>Wagner</strong><br />

<strong>Verband</strong>“ als korporative Mitglieder ohne Stimmrecht<br />

angehörten. 1965 nahm man einen Vorschlag aus Wien an,<br />

um dort die in der Vereinsgeschichte erste Hauptversammlung<br />

außerhalb Deutschlands abzuhalten. Um das attraktive<br />

aber äußerst spontane Angebot der Wiener wahrnehmen<br />

zu können, musste der Ortsverband Bremen auf Druck des<br />

Hauptvorstandes sogar kurzfristig auf die zugesagte Austragung<br />

verzichten und sich auf das nächste Jahr vertrösten<br />

318 Kommunalarchiv <strong>Minden</strong>, RWV, Nr. 33 (Nachrichtenblatt Nr. 57 vom März 1965).<br />

319 Prof. Dr. Tettinek, Würdigung des Vorsitzenden des RWV Regensburg Oberstudienrat Emil Kerzdörfer anlässlich der Feierlichkeiten<br />

zum 25. Jubiläum seiner Präsidentschaft, S. 3f. (Internetauszug vom 13.10.2011, http://www.richardwagnerverband.at/gfx/ansprache.pdf ).<br />

320 Kommunalarchiv <strong>Minden</strong>, RWV, Nr. 33 (Nachrichtenblatt Nr. 37 vom Mai 1960).<br />

321 Kommunalarchiv <strong>Minden</strong>, RWV, Nr. 33 (Protokoll Hauptvorstand vom 9.5.1964).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!