15.12.2012 Aufrufe

Festschrift - Richard Wagner Verband Minden eV

Festschrift - Richard Wagner Verband Minden eV

Festschrift - Richard Wagner Verband Minden eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeit als neue Vorsitzende auf. Die ersten Veranstaltungen<br />

führten die <strong>Minden</strong>er zunächst aus der Stadt heraus.<br />

Im Oktober 1988 besuchte man die Ausstellung „Prag um<br />

1600“ in der Essener Villa Hügel sowie eine Aufführung im<br />

Staatstheater Hannover. Das vorweihnachtliche Beisammensein<br />

im Parkhotel fand mit dem amerikanischen Sänger<br />

Giorgio Aristo bereits einen prominenten Besucher, der mit<br />

„Broadway-Stücken“ auch seine Qualitäten als Entertainer<br />

offenbarte. 355<br />

Das erste Vereinsjahr unter der alleinigen Regie von Annette<br />

Strothmann sah dann eine gewaltige Vermehrung des<br />

Programmangebotes. Insgesamt 15 Veranstaltungen, darunter<br />

ein Auftritt der bereits vor gut 25 Jahren in <strong>Minden</strong><br />

erlebten Sängerin Martha Mödl, konnte der Ortsverband in<br />

seinem Jahresbericht für 1989 erwähnen:<br />

12.01. Theaterfahrt Hannover, My fair Lady<br />

28.01. Stipendiatenkonzert<br />

26.02. Duette und Liedermatinée (Dörte und<br />

Heidrun Blase, Sopran – Justus Zeyen, Klavier)<br />

06.03. Fahrt nach Braunschweig zum Einführungsvortrag<br />

von Erich Rappl über Parsifal<br />

16.03. Besichtigung Opernhaus und<br />

Theatermuseum Hannover<br />

10.04. <strong>Richard</strong> <strong>Wagner</strong> Gala Konzert in Hannover<br />

355 Kommunalarchiv <strong>Minden</strong>, RWV, Nr. 6.<br />

356 Kommunalarchiv <strong>Minden</strong>, RWV, Nr. 4 (Kassen- und Jahresberichte).<br />

31.05. Fahrt nach Braunschweig, Vortrag<br />

von Prof. Dr. Kurt Pahlen, Zürich über „<strong>Wagner</strong><br />

und Verdi, Propheten des Musikdramas“<br />

06.07. Chopin-Klavierabend mit Kemal Gekic<br />

28.07. Fahrt nach Bremen, Ausstellung<br />

„Das Gold aus dem Kreml“<br />

02.09. Ausflug zur Wassermühle Petershagen-Döhren<br />

23.10. Klavierabend Alan Brown<br />

29.10. Lichtbildervortrag mit Musik von Günter Wilberg,<br />

Bielefeld, über die Sainte Chapelle in Paris<br />

05.11. Aalto-Theater Essen: Orpheus in der Unterwelt<br />

02.12. Kammersängerin Martha Mödl im Gespräch<br />

mit Hans-Jürgen Lüders, Berlin<br />

15.12. Vorweihnachtsfeier mit Stipendiatenkonzert<br />

Auch in den kommenden Jahren setzte sich die hohe<br />

Schlagzahl mit rund 10 Veranstaltungen pro Jahr fort.<br />

Die gestiegenen Aktivitäten des Ortsverbandes mit einem<br />

breiten Spektrum aus Theaterfahrten, Musikaufführungen,<br />

Museumsbesuchen und Vorträgen sprachen zahlreiche<br />

neue Mitglieder an, so dass sich ihre Zahl von 135 im Jahr<br />

1988 auf 152 im April 1989 und 171 im April 1990 erhöhte.<br />

1991 wurde als „magische Grenze“ erstmals in der<br />

Geschichte des <strong>Minden</strong>er <strong>Verband</strong>es das 200. Mitglied verzeichnet.<br />

1994 wurde als bisheriges Allzeithoch des hiesigen<br />

Vereins der Wert von 235 Mitgliedern erreicht. 356<br />

Glückwunschschreiben zur Wahl von Annette<br />

Strothmann durch den Bundesvorsitzenden Prof.<br />

Helmut Goldmann, der kurz darauf verstarb.<br />

125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!