23.12.2012 Aufrufe

s too braunschweigisches jahrbuch - Digitale Bibliothek Braunschweig

s too braunschweigisches jahrbuch - Digitale Bibliothek Braunschweig

s too braunschweigisches jahrbuch - Digitale Bibliothek Braunschweig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Digitale</strong> <strong>Bibliothek</strong> <strong>Braunschweig</strong><br />

Fraw Witwen von Münchhausen ihre Adeliche Alimentation vermacht worden / und sejnd<br />

darauff alle bawfällige Oerter repariret / und dieses wolgelegene / bequeme und schöne<br />

Hauß / sampt allen Nebengebäuden / hinwieder in guten Stand ge setzet worden." 11)<br />

Entgegen dieser positiven Schilderung weiß Neukirch zu berichten, daß Herzog August ab<br />

1634 die Ansprüche des Herzogshauses auf Bevern "mit rücksichtsloser Energie" wiederaufgenommen<br />

hatte. Dorothea von Münchhausen, die Witwe des Statius von Münchhausen<br />

verließ 1652 das Schloß, nachdem sie der Herzog durch die Einquartierung von Soldaten<br />

drangsaliert hatte 12). Angesichts dieser Widersprüche ist zu fragen, was wir von der<br />

Beschreibung im Merian zu halten haben.<br />

Zur Erarbeitung der Topographia<br />

Bereits Eckardt wagte die These, daß die gesamte Topographia <strong>Braunschweig</strong>-Lüneburg<br />

"im Auftrage der Fürsten" entstanden sein könnte B). Zimmermann ist dieser Frage dann<br />

anhand der archivalisehcn Quellen nachgegangen. Er konnte in der Tat feststcllen, daß die<br />

Leitung der ganzen Arbeit an dieser Ausgabe, die Richtlinien für die Erarbeitung der Einzeltexte,<br />

deren Bearbeitung und die Redaktion für den wolfenbüttelschen Teil, in den Händen<br />

von Herzog August und seinem Konsistorial- und Kammerrat Justus Georg SchottcIius<br />

lagen. Die Rohmanuskripte zu den Einzclbeschreibungen von Städten, Klöstern, Amtshäusern,<br />

Adelssitzen u. a. waren untcr großen Schwierigkeiten auf dem Verwaltungswege<br />

von den zuständigen Gewährsleuten vor Ort beschafft worden 14).<br />

Bis auf wenige Ausnahmen sind die Originalberichte der Einzelbeschreibungen für den<br />

wolfenbüttelsehen Teil des Merian nicht mehr vorhanden. Aber der Ablauf des Verfahrens<br />

ließ Zimmermann urteilen, daß diese "von sehr ungleichem Werte sein müssen" und "der<br />

Text des Mcrianschen Werkes vor strengcr Kritik vielfach nur schlecht bestehen kann".<br />

Doch stcllte er nicht in Abrede, daß gcrade für dcn Gegenwartshorizont der Verfasser in<br />

den Texten historische Fakten überliefert sind, die "noch jetzt von großem Werte sind".<br />

Außerdem meinte er, daß gerade die Überarbeitung durch den Herzog und Schottelius<br />

"manche Unrichtigkeiten und Unebenheiten verbessern und ausgleichen" konnte I5 ). So<br />

hat dann auch Paul Raabe aus Zimmermanns Arbeit den Schluß gezogen, die Texte würden<br />

sich durch "eine hohe Zuverlässigkeit" auszeichnen 16).<br />

11) Zit. Merian (wie Anm. 1), S. 49.<br />

12) Vgl. Neukirch (wie Anm. 5), S. 218.<br />

13) V gl. H. Ec k a rd t, Matthaeus Merian, Skizze seines Lebens und ausführliche Beschreibung seiner<br />

Topographia Germaniae ... , (1887), Neudruck Amsterdam 1963, S. 152.<br />

14) V gl. Paul Z i m m e rm a n n, Mathaeus Merians Topographie der Herzogtuemer <strong>Braunschweig</strong> und<br />

Lüneburg, in: Jahrbuch des Geschichtsvereins für das Herzogtum <strong>Braunschweig</strong>, 1. Bd. (1902),<br />

S.4R-53.<br />

15) Zit. Zimmermann (wie Anm. 14), S. 59.<br />

16) Zit. Paul Raabe, Herzog August und Merians Topographie, in: Sammler Fürst Gelehrter, Herzog<br />

August zu <strong>Braunschweig</strong> und Lüneburg 1579-1666 (= Ausstellungskatalog der Herzog August<br />

<strong>Bibliothek</strong> Nr. 27), <strong>Braunschweig</strong> 1979, S. 207-208.<br />

http://www.digibib.tu-bs.de/?docid=00042631<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!