25.12.2012 Aufrufe

JAHRESFINANZBERICHT - conwert Immobilien Invest SE

JAHRESFINANZBERICHT - conwert Immobilien Invest SE

JAHRESFINANZBERICHT - conwert Immobilien Invest SE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KONZERNANHANG<br />

Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte<br />

Die Gruppe der erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerte enthält<br />

die zu Handelszwecken gehaltenen finanziellen Vermögenswerte und finanzielle Vermögenswerte, die beim<br />

erstmaligen Ansatz als zum beizulegenden Zeitwert zu bewertende finanzielle Vermögenswerte eingestuft<br />

werden. Finanzielle Vermögenswerte werden als zu Handelszwecken gehalten klassifiziert, wenn sie für Zwecke<br />

der Veräußerung in der nahen Zukunft erworben werden. Derivate werden ebenfalls als zu Handelszwecken<br />

gehalten eingestuft, mit Ausnahme von Derivaten, bei denen es sich um eine Finanzgarantie handelt oder die<br />

als Sicherungsinstrument designiert wurden und als solche effektiv sind. Gewinne oder Verluste aus finanziellen<br />

Vermögenswerten, die zu Handelszwecken gehalten werden, werden erfolgswirksam erfasst.<br />

Kredite und Forderungen<br />

Kredite und Forderungen sind nicht-derivative finanzielle Vermögenswerte mit festen oder bestimmbaren<br />

Zahlungen, die nicht in einem aktiven Markt notiert sind. Nach der erstmaligen Erfassung werden die Kredite<br />

und Forderungen zu fortgeführten Anschaffungskosten abzüglich Wertberichtigung für Wertminderungen<br />

bewertet. Eine Wertberichtigung wird vorgenommen, wenn ein objektiver substantieller Hinweis vorliegt, dass<br />

der Konzern nicht in der Lage sein wird, die Forderungen vollständig zu realisieren. Eine Ausbuchung der Forderungen<br />

erfolgt, wenn sie als uneinbringlich eingestuft werden.<br />

Zur Veräußerung verfügbare finanzielle Vermögenswerte<br />

Zur Veräußerung verfügbare finanzielle Vermögenswerte sind nicht-derivative finanzielle Vermögenswerte, die<br />

als zur Veräußerung verfügbar klassifiziert und nicht in eine der drei vorstehend genannten Kategorien eingestuft<br />

sind. Nach der erstmaligen Erfassung werden zur Veräußerung verfügbare finanzielle Vermögenswerte<br />

zum beizulegenden Zeitwert bewertet, wobei die nicht realisierten Gewinne oder Verluste direkt im Eigenkapital,<br />

in den sonstigen Rücklagen, erfasst werden. Bei Abgang von Finanzinvestitionen wird der zuvor im Eigenkapital<br />

erfasste kumulierte Gewinn oder Verlust erfolgswirksam in die Gewinn- und Verlustrechnung umgebucht.<br />

Erhaltene oder gezahlte Zinsen aus Finanzinvestitionen werden als Zinserträge oder Zinsaufwendungen ausgewiesen.<br />

Es wird die Effektivzinsmethode angewandt. Dividenden aus Finanzinvestitionen werden mit Entstehung<br />

des Rechtsanspruchs auf die Zahlung erfolgswirksam als „erhaltene Dividenden“ erfasst. Ist ein zur Veräußerung<br />

verfügbarer Vermögenswert in seinem Wert gemindert, wird ein Betrag in Höhe zwischen den Anschaffungskosten<br />

und dem aktuellen beizulegenden Zeitwert als Wertminderung eingebucht.<br />

Die übrigen langfristigen finanziellen Vermögenswerte sind gemäß IAS 39.46 (c) mit den fortgeschriebenen<br />

Anschaffungskosten (diese entsprechen in etwa dem geschätzten Marktwert zum Stichtag) angesetzt, da der<br />

beizulegende Zeitwert in Ermangelung des Vorhandenseins eines aktiven Marktes nicht verlässlich ermittelbar<br />

ist, und es sich dabei nur um Eigenkapitalinstrumente handelt.<br />

Beizulegender Zeitwert<br />

Der beizulegende Zeitwert von Finanzinvestitionen, die auf organisierten Märkten gehandelt werden, wird durch<br />

den am Bilanzstichtag notierten Marktpreis (Geldkurs) bestimmt. Der beizulegende Zeitwert von Finanzinvestitionen,<br />

für die kein aktiver Markt besteht, wird unter Anwendung von allgemein anerkannten Bewertungsmethoden<br />

ermittelt. Zu diesen Bewertungsmethoden gehören die Verwendung der jüngsten Geschäftsvorfälle<br />

zwischen sachverständigen, vertragswilligen und unabhängigen Geschäftspartnern, der Vergleich mit dem<br />

aktuellen beizulegenden Zeitwert eines anderen, im Wesentlichen identischen Finanzinstruments, sowie die<br />

Analyse von diskontierten Cashflows.<br />

Ein Vermögenswert wird ausgebucht, wenn die vertraglichen Rechte an den Cash-Flows, die mit den Vermögenswerten<br />

verbunden sind, auslaufen. Werden alle wesentlichen Risiken und Chancen aus einem Vermögenswert<br />

übertragen, so wird der Vermögenswert ebenfalls ausgebucht.<br />

<strong>conwert</strong> Jahresfinanzbericht | 2008<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!