25.12.2012 Aufrufe

JAHRESFINANZBERICHT - conwert Immobilien Invest SE

JAHRESFINANZBERICHT - conwert Immobilien Invest SE

JAHRESFINANZBERICHT - conwert Immobilien Invest SE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KONZERNANHANG<br />

14. Kreditverbindlichkeiten<br />

Bei der erstmaligen Erfassung von Kreditverbindlichkeiten werden diese mit dem beizulegenden Zeitwert der<br />

erhaltenen Gegenleistung bewertet. Mit den Kreditverbindlichkeiten in Zusammenhang stehende Geldbeschaffungskosten<br />

werden mit den Kreditverbindlichkeiten saldiert dargestellt. Die Auflösung der Geldbeschaffungskosten<br />

erfolgt über die Laufzeit der Finanzierung und wird entsprechend im Finanzergebnis dargestellt.<br />

Die Kreditverbindlichkeiten werden unter Anwendung der Effektivzinsmethode bilanziert.<br />

15. Zuwendungen der öffentlichen Hand<br />

Zuwendungen der öffentlichen Hand werden gemäß IAS 20.12 planmäßig als Ertrag, im Lauf der Perioden die<br />

erforderlich sind, erfasst und mit den entsprechenden Aufwendungen, die sie kompensieren sollen verrechnet.<br />

Die Zuwendungen für Vermögenswerte (Förderungen im Sinne der Bestimmungen des Wiener Wohnbauförderungs-<br />

und Wohnhaussanierungsgesetzes) aus dem Geschäftsbereich Erwerb und Vermietung von geförderten<br />

Neubauten wurden entsprechend dem Wahlrecht von IAS 20 vor Neubewertung einzelner Vermögensgegenstände<br />

und Schuldposten vom Buchwert des Vermögensgegenstandes abgesetzt. Im abgelaufenen<br />

Geschäftsjahr wurden keine neuen Zuwendungen der öffentlichen Hand erfasst.<br />

16. Mieterfinanzierungsbeiträge<br />

Die in der Konzernbilanz ausgewiesenen Mieterfinanzierungsbeiträge sind dem Geschäftsbereich Vermietung<br />

von geförderten Wohn-Neubauten zuzuordnen. Diese Mieterbeiträge sind im Kündigungsfall an den Mieter zu<br />

refundieren, weshalb diese unter den langfristigen Verbindlichkeiten dargestellt wurden. Mit Neuvermietung<br />

besteht jedoch seitens des Vermieters erneut ein Anspruch auf Einzahlung der Mieterfinanzierungsbeiträge.<br />

Die Mieterfinanzierungsbeiträge werden bei Erhalt der Zahlungsmittel mit dem zugeflossenen Betrag und in<br />

der Folge unter Berücksichtigung von Indexanpassungen (VPI 1996 bzw. 1998) und Abschreibung für Verwohnung<br />

(2% p.a.) bewertet. Der so ermittelte Betrag entspricht dem Rückzahlungsbetrag und dieser dem beizulegenden<br />

Zeitwert.<br />

17. Finanzinstrumente<br />

Finanzinstrumente werden in Übereinstimmung mit dem wirtschaftlichen Gehalt der vertraglichen Bedingungen<br />

als Vermögenswerte bzw. Schuld klassifiziert. Finanzvermögen und –verbindlichkeiten, die in der Bilanz enthalten<br />

sind, beinhalten flüssige Mittel, Forderungen und Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen, sonstige<br />

Forderungen und Verbindlichkeiten, sowie verzinsliche Kreditverbindlichkeiten und dienen im Wesentlichen der<br />

Finanzierung der Geschäftstätigkeit. Alle marktüblichen Käufe und Verkäufe von finanziellen Vermögenswerten<br />

werden am Handelstag, d. h. am Tag, an dem das Unternehmen die Verpflichtung zum Kauf des Vermögenswerts<br />

eingegangen ist, bilanziell erfasst. Marktübliche Käufe und Verkäufe sind Käufe oder Verkäufe von finanziellen<br />

Vermögenswerten, die die Lieferung der Vermögenswerte innerhalb eines durch Marktvorschriften oder<br />

–konventionen festgelegten Zeitraums vorschreiben. Die Bilanzierungsgrundsätze im Hinblick auf Ansatz und<br />

Bewertung dieser Positionen sind in den jeweiligen Erläuterungen in diesem Konzernanhang enthalten.<br />

Zinsen, Dividenden, Gewinne und Verluste aus diesen Finanzinstrumenten sind als Aufwendungen oder Erträge<br />

(exkl. Gewinne und Verluste für Derivate die zum Cash Flow Hedging verwendet werden – siehe Kapitel M)<br />

dargestellt.<br />

18. Derivative Finanzinstrumente<br />

Derivative Finanzinstrumente werden verwendet, um bestehende Risiken aus Zinssatzänderungen zu vermindern.<br />

Sämtliche Derivatgeschäfte wurden mit Kreditinstituten erster Bonität abgeschlossen. Die derivativen Finanzinstrumente<br />

werden zum Marktwert angesetzt. Sind die Kriterien für Cashflow Hedge Accounting gemäß<br />

IAS 39 erfüllt, werden unrealisierte Gewinne oder Verluste, die den effektiven Teil des Sicherungsgeschäftes<br />

betreffen, direkt im Eigenkapital erfasst.<br />

<strong>conwert</strong> Jahresfinanzbericht | 2008<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!