25.12.2012 Aufrufe

JAHRESFINANZBERICHT - conwert Immobilien Invest SE

JAHRESFINANZBERICHT - conwert Immobilien Invest SE

JAHRESFINANZBERICHT - conwert Immobilien Invest SE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KONZERNANHANG<br />

Aufgrund der großen Anzahl an Krediten und der breiten Streuung der kreditgewährenden Bankinstitute ist<br />

eine detaillierte Aufgliederung der Kreditgeber und Laufzeiten nicht sinnvoll. Der gewichtete durchschnittliche<br />

Zinssatz beträgt für kurzfristige Kreditverbindlichkeiten in 2008 5,73 % (2007: 5,07 %) und für langfristige Finanzverbindlichkeiten<br />

in 2008 4,70 % (2007: 5,16 %).<br />

Zum Jahresende verfügt der Konzern über noch nicht ausgenutzte Kreditlinien von TEUR 17.100<br />

(2007: TEUR 20.000).<br />

Der Nettoerlös aus der Ausgabe der Anleihe wurde in eine Fremdkapitalkomponente und eine Eigenkapitalkomponente<br />

(welche der der Option zur Wandlung der Verbindlichkeit in Eigenkapital des Konzerns zurechenbaren<br />

Restgröße entspricht) aufgeteilt. Die Aufteilung stellt sich per 31. Dezember 2007 wie folgt dar:<br />

in TEUR<br />

Ausgabeerlös (ohne anteilige Transaktionskosten) 196.400<br />

Fremdkapitalkomponente zum Ausgabezeitpunkt 162.531<br />

Eigenkapitalkomponente 33.869<br />

Über den Rückerwerb der Wandelschuldverschreibung wurde die Eigenkapitalkomponente der Wandelschuldverschreibung<br />

um TEUR 207 auf TEUR 33.662 reduziert. Die Eigenkapitalkomponente in Höhe von TEUR 33.662<br />

(2007: TEUR 33.869) abzüglich auf die Eigenkapitalkomponente entfallende Transaktionskosten in Höhe von<br />

TEUR 384 (2007: TEUR 384) wurde dem Eigenkapital zugeführt. Dieser Eigenkapitalanteil der Wandelschuldverschreibung,<br />

der dem mit der Anleihe verbundenen Wandlungsrecht zuzuordnen ist, ergibt sich aus der<br />

Differenz zwischen dem Ausgabeerlös und dem unter Zugrundelegung eines marktgerechten Zinssatzes von<br />

6,2 % (2007: 6,2 %) ermittelten Barwertes der Fremdkapitalkomponente. Die Fremdkapitalkomponente wird zu<br />

fortgeführten Anschaffungskosten abzüglich Transaktionskosten in Höhe von TEUR 2.180 (2007: TEUR 2.428)<br />

bewertet. Die Differenz zwischen dem Buchwert der Fremdkapitalkomponente zum Ausgabezeitpunkt in Höhe<br />

von TEUR 162.531 (2007: TEUR 162.531) und dem in der Bilanz zum 31. Dezember 2008 berichteten Betrag in<br />

Höhe von TEUR 166.741 (2007:TEUR 160.102) stellt die effektiven Zinskosten dar.<br />

Zum 31. Dezember 2008 weisen die finanziellen Verbindlichkeiten des Konzerns nachfolgend dargestellte Fälligkeiten<br />

auf. Die Angaben erfolgen auf Basis der vertraglichen, nicht abgezinsten Zahlungen. Die Zahlungsströme<br />

der derivativen Finanzinstrumente sind in den Zahlungsströmen der langfristigen Kreditverbindlichkeiten<br />

enthalten.<br />

2008 davon<br />

in TEUR davon Restlaufzeit davon<br />

Restlaufzeit zwischen 1 Restlaufzeit<br />

Bilanzwert bis zu 1 Jahr und 5 Jahren über 5 Jahre<br />

Langfristige Kreditverbindlichkeiten 1.489.844 122.783 368.242 998.820<br />

Anleiheverbindlichkeiten 56.563 2.188 54.375 0<br />

Wandelschuldverschreibung 234.835 2.924 11.694 220.218<br />

Mieterfinanzierungsbeiträge 13.595 0 0 13.595<br />

Sonstige langfristige Schulden 21.349 0 1.302 20.047<br />

Kurzfristige Kreditverbindlichkeiten<br />

Kurzfristige Verbindlichkeiten aus Lieferungen<br />

343.611 47.822 99.225 196.564<br />

und Leistungen 29.127 29.127 0 0<br />

Sonstige finanzielle Schulden 9.096 9.096 0 0<br />

Sonstige kurzfristige Schulden 3.695 3.695 0 0<br />

<strong>conwert</strong> Jahresfinanzbericht | 2008<br />

97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!