04.01.2013 Aufrufe

WAGENBURGKULTUR IN DEUTSCHLAND - mit einer ... - Wagendorf

WAGENBURGKULTUR IN DEUTSCHLAND - mit einer ... - Wagendorf

WAGENBURGKULTUR IN DEUTSCHLAND - mit einer ... - Wagendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

➣ 6.2.9<br />

B: Von dem Wagenplatz hier zwischen den Häusern, also du meinst nicht vorne die<br />

Blechhalle natürlich, das würde in Summen gehen,<br />

F: Also insgesamt, die von Wohnungen in den Wagen sind.<br />

B: Ich sage jetzt gerade das Umgekehrte, die quasi von der Straße oder von Wagenplätzen in<br />

die WG ziehen, um das Missverständnis gleich zu klären, also das sind nur zwei.<br />

F: Wie viele Leute wohnen unten insgesamt?<br />

B: Zwei Männer. Alle anderen sind wirklich aus den Häusern raus, haben sich irgendwo<br />

anders das als preisgünstigere oder als - vielleicht nicht gleich in erster Linie wegen dem<br />

preisgünstigeren, sondern in erster Linie einfach ein Obdach hoch, aber dann eben doch auch<br />

noch die Komponente, dass es halt auch günstig ist, und dann hat man niedrigere<br />

Lebenshaltungskosten und ist dann auch nicht gezwungen, entsprechend viel Geld<br />

heranzuschaffen, sondern kann auf kl<strong>einer</strong>er Flamme leben.<br />

F: Zwei von wie vielen?<br />

B: Nur von zwölf oder zehn, oder maximal 20 %, die wirklich on the road und so. Aber die<br />

anderen, die eben eher unterwegs waren, die sind auch teilweise weg, also die von draußen,<br />

vom Wagenplatz kamen, die sind auch eher weggegangen. Da gab's dann auch ganz viele<br />

Konflikte auf dem Platz, das war einfach auch so. Angefangen über verschiedene (3)<br />

Einstellungen zum Wagenleben, persönliche Sachen halt, die sich entwickelt haben. Das war<br />

einfach nicht so leicht. Ich würde jetzt mal sagen, die Leute, die jetzt auch wirklich diesen<br />

Solidaritätsgedanken zu anderen Wagenplätzen haben, zu Tübingen und so, so Leute, die<br />

eben dann auch zu den Wagentreffen gehen und die <strong>mit</strong>organisiert haben, die Wagentreffen,<br />

die bundesweit herumwandern, die Leute sind bis auf einen gar nimmer da. Bei den anderen<br />

habe ich da nie etwas <strong>mit</strong>gekriegt, dass die jetzt jemals engagiert wären. Schon Solidarität<br />

gezeigt haben zu Schattenparkern, in der Zeit natürlich, was aber jetzt auch nicht diese<br />

Wagengeschichte, da gab's ja andere in Freiburg, und die stehen jetzt inzwischen nicht mehr<br />

hier. Das sind aber auch Leute, die können zwischen den Häusern auch gar nicht so gut - die<br />

brauchen so mehr das Wildere, das Freiere, oder vielleicht auch noch mehr - ein Naturstil<br />

braucht auch Platzwechsel usw., also braucht man eigentlich auch Räder. Aber die da unten,<br />

da könnte man locker die Räder abmontieren, es ist halt praktisch, um mal zu rangieren, aber<br />

dass die mal fahren, da träumen sie vielleicht davon teilweise, dass man mal eine Fahrt macht<br />

<strong>mit</strong> den Kindern <strong>mit</strong> dem Traktor an den Bodensee. Aber die sind jetzt kein fahrendes Volk.<br />

F: Ist da ein Fundament drunter unter den einzelnen Wägen, was betoniert ist?<br />

B: Das Fundament ist quasi, wenn der Reifen platt ist und langsam zerbröselt (lacht) und dann<br />

wirkt das praktisch wie ein Fundament. Oder es wird aufgebockt, dann ist eine Terrasse<br />

drangebaut, dann ist <strong>mit</strong>einander verbunden, dann müsstest du erst mal schrauben. Aber<br />

richtige Fundamente haben die nicht. Das wollten wir jetzt auch nicht. Es gibt hier ein paar<br />

Hütten, also Leute haben hier Hütten oder Vorräume angebaut, die Fundamente haben. So<br />

kleine Fundamente, die sind ja aufliegende Bauten eigentlich, locker-leicht dahin gesetzt.<br />

F: Es gibt diesen Gemeinschaftsbadraum.<br />

B: Der ist an das Haus drangebaut, das gehört eigentlich zum Haus. Das ist halt ein richtiges<br />

Zimmermannskonstruktions-Badhäuschen, was die Leute gemeinsam unter Mithilfe auch<br />

174

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!