04.01.2013 Aufrufe

WAGENBURGKULTUR IN DEUTSCHLAND - mit einer ... - Wagendorf

WAGENBURGKULTUR IN DEUTSCHLAND - mit einer ... - Wagendorf

WAGENBURGKULTUR IN DEUTSCHLAND - mit einer ... - Wagendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

➣ 6.3.5<br />

eingehalten werden und über Neuaufnahmen im Esels-, im Eselswinkel entscheidet der<br />

Beirat, dem auch dann immer von Bewohnervertretern angehören.<br />

F: Hat es sich bewährt, so’n Platz?<br />

W: Sagen wir mal so, es hat sich insofern bewährt, indem der Zustand der Illegalität, in dem<br />

die Wagenburgen vorher waren, aufgehoben wurde.<br />

F: Was ändert sich dadurch?<br />

W: Wenn jemand sich in ’ne illegale Wagenburg oder wenn ’n Wohnwagen abgemeldet<br />

irgendwo im öffentlichen Verkehrsraum steht, dann isch des zumindest mal ’ne<br />

Ordnungswidrigkeit und da kann die Polizei eingreifen und sagen, dieser Zustand muss<br />

beendet werden. Vom Eselswinkel wird niemand vertrieben, außer er verstößt so gravierend<br />

gegen des Regelwerk, dass ’n weiterer Verbleib auf dem Platz nicht akzeptiert werden kann<br />

und dann müssen wir im Zweifel zwangsräumen. (2) Ob die Wohnform Bestand haben wird<br />

auf viele Jahre hinaus, mag ich, vermag ich nit zu beurteuilen, oder ob irgendwann mal ’n<br />

neuer Trend aufkommt.<br />

W: Ja oder die Bewohner älter oder kränker werden und den Zustand dort nimmer aushalten,<br />

denn wenn Sie jetzt in der Winterzeit dort rausgehen, es isch kein erstrebenswerter Zustand,<br />

also für mich wär’s kein erstrebenswerter Zustand dort innem zugigen Wohnwagen zu leben,<br />

der nur schlecht oder notdürftig zu beheizen isch. Aber es isch ’ne Lebensform, die bewusst<br />

gewählt wurde und die akzeptieren wir so.<br />

F: Also ham die Leute kategorisch sozusagen ’n Wohnheim, was es von der Stadt ja au gibt,<br />

abgelehnt?<br />

W: Es, es wär kein Angebot für die Leute, dass sie annehmen könnten oder würden.<br />

F: Es gibt ja grade so ’ne aktuell geführte Armutsdebatte, kann man sehen wie man möchte. Is<br />

das ’ne Armutserscheinung für ’ne Stadt, wenn ’ne Wagenburg entsteht?<br />

W: Nein. Also das würd’ ich glatt verneinen, weil wenn man jetzt die Schattenparker, ich<br />

kenn zwar die Infrastruktur im Detail net, aber ich weiß, da finden sich völlig unterschiedliche<br />

Menschen zusammen, die diese Wohnform bewusst leben, die man aber <strong>mit</strong> Sicherheit nit als<br />

arm bezeichnen kann.<br />

F: Stichwort Meldeadresse, was glaub ich oftmals ’n Problem ist bei Leuten, die im Wagen<br />

leben?<br />

W: Wir ham die Anschrift, des eine isch die Hermann-Mitsch-Straße 21b, des isch der<br />

Eselswinkel, des isch die Postanschrift und wir ham die Opfinger Straße 190, des isch die<br />

dortige Postanschrift und für die neuen, die neuen Wagenburg dort unten müssten ebenfalls<br />

die Postanschrift entsprechend der Hausnummer sein, die weiß ich aber net.<br />

[Es klopft, die Tür geht auf ]<br />

202

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!