04.01.2013 Aufrufe

WAGENBURGKULTUR IN DEUTSCHLAND - mit einer ... - Wagendorf

WAGENBURGKULTUR IN DEUTSCHLAND - mit einer ... - Wagendorf

WAGENBURGKULTUR IN DEUTSCHLAND - mit einer ... - Wagendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lebenswelt<br />

Wagen und die umgebenden Häuser. Teilweise erfolgt der Zugang zu den<br />

Erdgeschosswohnungen über das verbindende Wegenetz des Platzes.<br />

Abb. 44: Flexible Wagenburganordnung zwischen Wohnhausbebauung<br />

Susiburg zeigt sich seit 12 Jahren als integratives Projekt in einem dichten<br />

Wohnbauviertel. Wenige Regelungen, wie das Verbot des Verbrennens von nassem Holz oder<br />

Kohlen, ermöglichen hier das Bestehen zweier verschiedenster Wohnformen auf engstem<br />

Raum. Theoretisch denkbar und in Diskussion ist ein Vorschlag zur ausschließlichen<br />

Beheizung der Wagen <strong>mit</strong> Gastechnik, um die Emissionen weiter zu minimieren und um<br />

hier<strong>mit</strong> die Wohnqualität der umliegenden Gebäude weiter zu verbessern. Die kostengünstige<br />

Nachverdichtung, die auch Wohnraum für einkommensschwache Menschen bereithält, weist<br />

eine stark gefestigte Bewohnerstruktur auf. Wechsel finden selten statt. Anteilmäßig wird ein<br />

Teil der Gesamtkosten des Projektes auf sie übertragen, wie zum Beispiel Erbpachtzins,<br />

Wasser oder Müllabfuhr. So entfallen pro Wagen ungefähr 90 Euro monatlich an<br />

Grundgebühr.<br />

Noch einmal zeigen sich auch bei der letzten vorgestellten Wagenburg die<br />

postmodernen Wirkungsmechanismen: Subpolitisches Engagement, Partizipation und<br />

Heterogenisierung der Stadtlandschaft. Darüber hinaus zeigt sich ein pluralistisches<br />

Nebeneinander der verschiedensten Wohn- und Lebensstile auf engstem Raum.<br />

Ästhetisierung des eigenen Wohnumfeldes und der Entwurf eines avangardistischen<br />

Hybridstiles erhalten auf diesem rechtlich langfristig abgesicherten Platz eine neue Qualität.<br />

Als Gegenhorizont wird oftmals triste Massenarchitektur gesehen <strong>mit</strong> wenig individuellen<br />

Gestaltungsmöglichkeiten.<br />

72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!