04.01.2013 Aufrufe

WAGENBURGKULTUR IN DEUTSCHLAND - mit einer ... - Wagendorf

WAGENBURGKULTUR IN DEUTSCHLAND - mit einer ... - Wagendorf

WAGENBURGKULTUR IN DEUTSCHLAND - mit einer ... - Wagendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.2.4 Waldmenschen: geräumt<br />

Lebenswelt<br />

Unweit der Schattenparker-Wagenburg, etwa 250 Meter weiter südlich, befindet sich<br />

ebenfalls zwischen der vierspurigen Verbindungsstraße und dem Flughafengelände seit drei<br />

Jahren eine weitere Wagenansammlung. Ein ehemaliger Schießstand der französischen<br />

Armee <strong>mit</strong> seinen ausgedienten mehrere hundert Meter langen Schussbahnen bildet hier die<br />

Grundfläche für drei Bau- und drei Wohnwagen. Die ehemals militärisch genutzte<br />

Liegenschaft <strong>mit</strong> starker Bodenkontamination aus Schießrückständen ging wie das<br />

Kasernenareal Vauban 1992 an den Bund über. 76 Das Areal selbst ist circa 100 Meter breit<br />

und knapp 500 Meter lang und <strong>mit</strong> dichtem Pioneerwald überzogen. Die wallartigen<br />

Schießbahnen dazwischen ermöglichen nur die zeilenförmige Anordnung der Wagen.<br />

Die Gruppe selbst setzt sich zusammen aus sechs Männern in <strong>mit</strong>tlerem und<br />

höherem Alter, die allesamt Hartz IV 77<br />

beziehen. In Eigenregie errichteten sie<br />

eine gemeinsame Aufenthaltshütte (5<br />

x 3 m), in der ein gemauerter offener<br />

Kamin, ein Wohnzimmertisch, eine<br />

Polstergarnitur, eine Kochstelle und<br />

ein Fernseher stehen. Aufgrund <strong>einer</strong><br />

mündlichen Zusage ist ihnen die<br />

Nutzung des Raumes bis zum<br />

Zeitpunkt einsetzender<br />

Erschließungsarbeiten für ein weiteres<br />

Möbelzentrum gestattet worden.<br />

Selbst nennen sie sich die<br />

Waldmenschen.<br />

Abb. 28: Zeilenförmig angeordnete Wagenburg<br />

Auch stellt diese Wagenburg<br />

eine weitere Heterogenisierung der herkömmlichen Stadtstruktur dar. Die Entmischung nach<br />

Lebensstilmilieus, Partizipation und die Auflösung eines traditionellen Familiengefüges<br />

zeigen sich auch hier. Als postmodernen Wirkungsmechanismus lässt sich ebenfalls die<br />

dezentrale selbstständige Bereitstellung ehemaliger staatlicher Grundversorgungen feststellen.<br />

Als abgelehnter Gegenhorizont der hier wohnenden stehen betreutes Wohnen, die städtisch<br />

geleiteten Wagenburgen und Obdachlosigkeit.<br />

76<br />

Bundesanstaltseigene Liegenschaft verwaltet durch die Bundesanstalt für Immobilien in<br />

Freiburg (Flurstücknummer 6256/2).<br />

77<br />

Der monatliche Regelsatz errechnet sich hierbei aus: Nahrung 103,25 €; Kleidung und<br />

Schuhe 32,70 €; Wohnbedarfs<strong>mit</strong>tel 26,76 €; Haushaltsgegenstände 26,15 €;<br />

Gesundheitspflege 12,25 €; Kommunikation 27,67 €; Kultur 32,89 €; Bildung 0,00 €;<br />

Bewirtung 10,36 €; Verkehr 26,07 €; andere Waren und Dienstleistungen 24,65 €.<br />

(FREIEBÜRGER Feb.07)<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!