04.01.2013 Aufrufe

WAGENBURGKULTUR IN DEUTSCHLAND - mit einer ... - Wagendorf

WAGENBURGKULTUR IN DEUTSCHLAND - mit einer ... - Wagendorf

WAGENBURGKULTUR IN DEUTSCHLAND - mit einer ... - Wagendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lebenswelt<br />

Teilnahme bei Demonstrationen stützend wirkt. Finanzielle Mittel eines gemeinsamen<br />

Wagenburgkontos können in Anspruch genommen werden, welches sich aus vielen<br />

selbstverwalteten Plätzen in ganz Deutschland speist.<br />

Ein Blick auf die Binnenstruktur der Gruppe zeigt, dass sich die Bewegungsmomente<br />

der einzelnen unterschiedlichen Freiburger Wagenburgen eingeschrieben haben und sich<br />

hierdurch eine äußerst heterogene Zusammensetzung ergeben hat. Der Altersdurchschnitt<br />

liegt bei circa 25 Jahren. Neben Studenten befinden sich hier ehemalige Obdachlose,<br />

Krankenschwestern, Arbeitslose, Kindergärtner, Schüler, Selbständige, Azubis, Frührentner<br />

und mehrere Kinder. Kleinfamilien und All<strong>einer</strong>ziehende sind gleichermaßen vertreten.<br />

Single stellen die größte Subgruppierung dar.<br />

Im Vergleich zu allen anderen Freiburger Wagenburgen ist der Anteil an umgebauten<br />

LKW und Bussen hier am höchsten. Diese sind von den Besitzern kunstvoll verziert und in<br />

Eigenregie ausgebaut worden. Neben den erhöhten Wohnkosten durch Steuer und<br />

Versicherung bietet diese Wohnform einen ungebundeneren und flexibleren Lebensstil. Mit<br />

Hilfe der motorisierten Wohneinheiten können Wagenburgen kurzfristig verlassen und andere<br />

Plätze im innerdeutschen Raum, aber auch in europäischen Nachbarländern angefahren<br />

werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich für eine gewisse Zeit von der Gruppe zu<br />

entfernen und rurale Gebiete oder andere urbane Räume anzufahren. Gerade dieses<br />

ungezwungene Verbleiben an einem Ort oder auch innerhalb <strong>einer</strong> Gruppe wird von vielen als<br />

Freiheit und dynamischer Entwicklungsprozess verstanden. So können sich Phasen <strong>einer</strong><br />

intensiven Gruppenzugehörigkeit <strong>mit</strong> Phasen eines ere<strong>mit</strong>enhaften Einzellebens abwechseln<br />

und ergänzen.<br />

Der Platz selbst wurde erst Ende 2006 (Pachtvertragsende 2011) bezogen und so<strong>mit</strong><br />

sind die infrastrukturellen Einrichtungen noch im Aufbau begriffen. Zunächst mussten die<br />

beiden Plätze von Holzresten gesäubert werden. Wege aus Kies wurden angelegt, zwei<br />

Baustellentoiletten angemietet, welche jedoch langfristig durch Kompost und Hochklos<br />

ersetzt werden sollen. Eine Umzäunung hin zur Lkw-Durchfahrt 73 entstand zusammen <strong>mit</strong><br />

selbstgeschweißten Toren. Eine Bühne auf der Basis eines alten Bauwagens wurde errichtet.<br />

Gemeinsame Projekte sind geplant wie: ein Kinderzirkus, eine Töpferecke und eine<br />

Schr<strong>einer</strong>werkstatt. Ein Küchenwagen dient bereits jetzt zum Zubereiten gemeinsamer<br />

Mahlzeiten (kurz: Vokü für Volksküche). Platzbewohner, die in der Gastronomie, in<br />

Krankenhäusern oder im Lebens<strong>mit</strong>telhandel arbeiten, bringen nach Feierabend die<br />

Überproduktion eines Tages <strong>mit</strong> und legen sie auf einen kollektiven „Marktstand“<br />

(DoItYourself-Shop). Dieser wird darüber hinaus <strong>mit</strong> <strong>einer</strong> Auswahl an containerten 74<br />

73 Tempo 50 stellt insbesondere eine Gefährdung für Kinder dar.<br />

74 Moderne Form der Nachlese, wobei industriell gefertigte Lebens<strong>mit</strong>tel <strong>mit</strong> Druckstellen<br />

oder un<strong>mit</strong>telbar abgelaufenem Verfallsdatum aus den Containern von Lebens<strong>mit</strong>telfabriken<br />

oder Supermärkten geholt werden. Diese noch genießbaren Lebens<strong>mit</strong>tel werden in<br />

Großstädten oftmals in einem informellen Wirtschaftskreislauf nochmals untereinander<br />

ausgetauscht.<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!