04.01.2013 Aufrufe

WAGENBURGKULTUR IN DEUTSCHLAND - mit einer ... - Wagendorf

WAGENBURGKULTUR IN DEUTSCHLAND - mit einer ... - Wagendorf

WAGENBURGKULTUR IN DEUTSCHLAND - mit einer ... - Wagendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hybridhistorie<br />

Inhaltliche Zuschreibungen, welche ebenfalls wie die Formgebungen ihren Ursprung<br />

im Mittelalter hatten, werden zum Teil auf heutige Wagenburgbewohner übertragen, im<br />

Speziellen finden sich hier vor allem Zuschreibungen in Verbindung <strong>mit</strong> der ethnischen<br />

Minderheit der Sinti und Roma, sowie ein medial ver<strong>mit</strong>teltes Bild von Kriminalität, was zu<br />

Ausschluss und Stigmatisierung führt. 21 (➣ 3.5.1 und 3.5.2)<br />

Aber auch positivistische Ausführungen jener Zeit von Freiheit und Ungebundenheit,<br />

erweitert um einen verklärten Roussea′schen Naturbegriff, dienen als stereotypische<br />

Fremdzuschreibung des Lebensmilieus. (➣ 3.5.1 und 3.5.2)<br />

Darüber hinaus zeigt sich Morus′ utopischer Gegenweltentwurf, im gegenwärtigen<br />

Wagenburgphänomen oftmals als realweltlich experimenteller Annäherungsversuch, der um<br />

basisdemokratische Konsensfindung und minimalistischen Konsum erweitert wird. 22 (➣ 3.2.3<br />

und 3.2.8)<br />

Was einst die verteidigungstechnische Umwallung des Kernstadtgebietes darstellte,<br />

paust sich heute als Umgrenzung des Citybereiches durch. Noch immer dient diese historisch<br />

gewachsene Stadtstruktur zur Kontrolle und Exklusion von Wagenbewohnern, wie das<br />

Beispiel des Zähringer Altstadtkerns Freiburgs zeigen wird. (➣ 3.2.3 und 3.2.5)<br />

War die aufkommende Industrialisierung <strong>mit</strong> der einhergehenden<br />

Bevölkerungsexplosion in den Städte Auslöser für Verelendung und Wohnungsnot der<br />

arbeitenden Klasse des 19. Jahrhunderts, so sind es nun neoliberale Mechanismen <strong>einer</strong> freien<br />

Marktwirtschaft, welche Teile der arbeitslosen Klasse zum Bezug eines Wagens bewegt.<br />

Soziale Sicherungssysteme bauten sich im ersten Falle erst auf und stellen im zweiten eine<br />

inadäquate Versorgung dar. (➣ 3.2.1 und 3.2.4)<br />

Darüber hinaus zeigt sich der rechtliche Rahmen des Vereins, noch immer, mehr als<br />

150 Jahre nach Robert Owen, als geeignete Rechtsform, um in privaten Trägerschaften<br />

Wohnraumprojekte wie die <strong>einer</strong> Wagenburg <strong>mit</strong>tel- oder gar langfristig sicher im Raum zu<br />

etablieren. Die Gründung <strong>einer</strong> Gesellschaft <strong>mit</strong> beschränkter Haftung kann darüber hinaus<br />

eine Verbesserung des monetären und rechtlichen Hintergrunds darstellen. (➣ 3.2.3 und<br />

3.2.8)<br />

Die drei Axiome Selbsthilfe, Selbstbestimmung und Selbstversorgung, Owens′<br />

kooperative kollektivistische Wohnraumprojekte, stellen sich heute im Wunsch nach<br />

21 Darüber hinaus sieht sich ein Teil der im Wagen lebenden selbst in der Tradition der<br />

Fahrenden. (➣ 3.2.6 und 3.2.8) aber auch: (KROPP 1996; MEYER 1984)<br />

22 Bei <strong>einer</strong> Fortführung der gedanklichen Verquickung des Utopiegedankens von Morus über<br />

Campellas Sonnenstaat und Francis Bacons New Atlantis gelangt man zu einem<br />

humanistischen Dystopieentwurf des 20. Jahrhunderts <strong>mit</strong> expliziten Darstellungen <strong>einer</strong><br />

Lebenswelt in Wägen am Ende des Buches Fahrenheit 451 von Ray Bradbury’s aus dem<br />

Jahre 1953.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!