04.01.2013 Aufrufe

WAGENBURGKULTUR IN DEUTSCHLAND - mit einer ... - Wagendorf

WAGENBURGKULTUR IN DEUTSCHLAND - mit einer ... - Wagendorf

WAGENBURGKULTUR IN DEUTSCHLAND - mit einer ... - Wagendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

F: Und weiter südlich vom Eselswinkel wurden jetzt noch zwei weitere Plätze ausgewiesen<br />

➣ 6.3.3<br />

S: Nicht ausgewiesen, aber jetzt als Übergangslösung für fünf Jahre, um die andere<br />

Problematik da zu lösen. Wie es da<strong>mit</strong> dann in fünf Jahren weitergeht, das wird man sehen.<br />

Es gibt also nur einen legalen dauerhaften Standort, das ist der Eselswinkel alt. Das Andere,<br />

die nennen das ja Himmelfall und Ponyhof. Die beiden Standorte sind jetzt ne<br />

Zwischenlösung für fünf Jahre.<br />

F: Und befindet sich gerade auf ausgewiesener Gewerbegebietsfläche?<br />

S: Zur Zeit ist es gerade teilweise noch Sonderbaufläche Forschung, da sollte mal ein<br />

Frauenhoferinstitut hin das ist jetzt an nem anderen Standort und wir sind gerade dabei in<br />

<strong>einer</strong> ersten FNP Änderung, das zu ner gewerblichen Baufläche zu machen, weil wir das in<br />

fünf Jahren wenn die Frist abgelaufen ist, da sind auch noch auf dem Gelände Segelflieger<br />

und Flugsportvereine neben dran deren Pachtverträge auch 2010 2011 auslaufen. Und dann<br />

soll es insgesamt, das sind insgesamt zweieinhalb Hektar, als Gewerbefläche vermarktet<br />

werden. Die Strabag geht ja auch raus, vorn dran ist die Farbe noch <strong>mit</strong> ihrer Holzgeschichte,<br />

auch das ist eine befristete Geschichte. Also das soll dann insgesamt in (2) fünf Jahren oder in<br />

vier Jahren, ist ja nun schon ein halbes Jahr rum, als Gewerbefläche auf den Markt kommen.<br />

Wir haben ja nur noch sehr wenige Gewerbeflächen und (2) da ist das eine sehr gute;<br />

Möglichkeit.<br />

F: Für das Gewerbe ist es höchstwahrscheinlich auch eine potenzielle Fläche zwischen der<br />

Herman Mitsch Straße und dem Flughafen, nahe an der Autobahn.<br />

S: Ja, das auch. Und auf der anderen Seite, das Stand heute auch in der Zeitung. Direkt östlich<br />

angrenzend wo zur Zeit noch der alte Schießplatz ist, da kommt ja jetzt bis 2009 ein<br />

Möbelhaus hin.<br />

F: Da haben wir dann eine Möbelmeile. Dreistück hintereinander.<br />

S: Ja, ja. Das ist ne Möbelmeile. Also das was da noch fehlt, nämlich das gehobene Sortiment,<br />

das kommt jetzt als drittes hinzu. So das sie bei IKEA anfangen, dann zu Möbelbraun, dann<br />

zu XXX Lutz heißt die Kette; die da hinkommen wird. (1) Da hat der Gemeinderat am<br />

Dienstag grundsätzlich zugestimmt.<br />

F: Die IKEA Fläche, ich war bei Herr Maier von Wohnungswesen einmal, diese Fläche war<br />

bei ungefähr zwölf Komma Fünf Millionen und die Möbelbraunfläche noch einmal etwa<br />

genau so viel, was die Stadt als Einnahme hatte. Die Restfläche, liegt die ungefähr noch<br />

einmal bei der Summe der Beiden, also bei vierundzwanzig fünfundzwanzig Millionen Euro?<br />

S: (2) Nö, also nicht. Der Punkt ist, das was da jetzt noch in diesem Bereich wo die<br />

Wagenburgen sind und Strabag und so weiter da ist, das sind ungefähr [Klopfen an der Tü]<br />

Rechnen sie mal Gewerbefläche kostet dort 120 Euro, dieses Grundstück hat einen Wert von<br />

3 Millionen Euro und das gehört auch nur teilweise der Stadt.<br />

F: Das Strabaggelände?<br />

S: Nein, die ganzen zweieinhalb Hektar, die dort sind. Inklusive dieser Fläche. Das<br />

Strabaggelände gehört der Stiftung und die Restfläche gehört allerdings der Stadt. So dass wir<br />

dann da so ungefähr zwei Millionen Euro einnehmen können. Und die andere Fläche, wo das<br />

192

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!