27.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2004 - Wasserverband Eifel-Rur

Jahresbericht 2004 - Wasserverband Eifel-Rur

Jahresbericht 2004 - Wasserverband Eifel-Rur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lagerhalle auf der<br />

KA Aachen-Soers<br />

12<br />

wasserabgabe nur die folgenden Abschätzungen<br />

für die 73 Kanalnetze, für<br />

die der Verband abgabepflichtig ist, gemacht<br />

werden: Von den über 1 Mio.<br />

Einwohnern im Verbandsgebiet sind an<br />

den abgabepflichtigen Netzen rund<br />

730.000 Einwohnern angeschlossen.<br />

Hieraus ergibt sich eine Niederschlagswasserabgabe<br />

in Höhe von rund 3<br />

Mio. Euro. Im Gegensatz zur Schmutzwasserabgabe<br />

kann man auf Antrag<br />

unter bestimmten Bedingungen von<br />

der Niederschlagswasserabgabe befreit<br />

werden. Dies trifft (noch) auf über die<br />

Hälfte der zur betreuenden Netze zu.<br />

Verschärfungen im Vollzug können jedoch<br />

dazu führen, dass zukünftig weitere<br />

Netze nicht mehr befreit werden.<br />

Ob diese Abgabe dann evtl. mit entsprechenden<br />

Baumassnahmen verrechnet<br />

werden kann bleibt abzuwarten.<br />

Ausbau der Läger<br />

Abwassertechnik<br />

Nachdem im Jahr <strong>2004</strong> die letzten<br />

kommunalen und städtischen Bereiche<br />

ins Verbandsgebiet integriert wurden,<br />

war die Grundlage für ein neues Konzept<br />

zur Versorgung der Kläranlagen<br />

mit Ersatzteilen und Verbrauchsstoffen<br />

geschaffen. Vorrangig erfolgt die Be-<br />

Ausdehnung des Verbandsgebietes<br />

schaffung der benötigten Materialien<br />

ohne Zwischenlagerung mit einer Anlieferung<br />

nach dem just-in-time-Prinzip.<br />

Es gibt aber Fälle, bei denen dies nicht<br />

möglich ist, zum Beispiel bei den Ersatzteilen,<br />

die im Schadensfall sofort<br />

eingebaut werden müssen, weil sonst<br />

die Reinigungsleistung der Kläranlage<br />

auf unzulässige Werte abfällt.<br />

Wegen der Ballungsräume Aachen und<br />

Düren und dem damit verbundenen erhöhten<br />

Materialbedarf entschied man<br />

sich, die dort auf den Großkläranlagen<br />

bereits bestehenden Lagerräume auszubauen<br />

bzw. zu modernisieren. Vorteilhaft<br />

kommt die gute Erreichbarkeit<br />

über die A4 und die zentrale Lage dieser<br />

Lagerstützpunkte hinzu.<br />

Aufgrund der geographischen Gegebenheiten<br />

(Nord-Süd-Ausdehnung ca.<br />

90 km) und der ungünstigen Infrastruktur<br />

im Nord- und Südbereich wer-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!