27.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2004 - Wasserverband Eifel-Rur

Jahresbericht 2004 - Wasserverband Eifel-Rur

Jahresbericht 2004 - Wasserverband Eifel-Rur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

84<br />

schreiben und verschlüsseln. Zum Eröffnungstermin<br />

ruft der Auftraggeber<br />

alle digitalen Angebote vom Rechner<br />

ab. Die oft voluminösen Ausdrucke auf<br />

Papier werden nicht mehr benötigt.<br />

Das herkömmliche Verfahren bleibt<br />

dennoch daneben erhalten, damit die<br />

Firmen nicht benachteiligt werden, die<br />

noch keinen Anschluss an das Internet<br />

haben.<br />

Ziele der E-Vergabe<br />

aus Sicht öffentlicher<br />

Auftraggeber<br />

■ Reduzierung des Verwaltungsauf-<br />

wandes<br />

■ Aufrechterhaltung des fairen,<br />

förmlichen Vergabeverfahrens<br />

■ Transparenzerhöhung und<br />

Senkung der Kosten<br />

durch…<br />

■ medienbruchfreie Erstellung<br />

und Weiterleitung der Vergabeunterlagen<br />

■ digitale Angebotsbearbeitung und<br />

-abgabe nach VOB/A und VOL/A<br />

■ nahtlosen Übergang zum Auswertungs-<br />

und Auftragsverfahren<br />

■ beweissichere dokumentierte<br />

Wege der Verfahrensabläufe<br />

Nutzen der<br />

Auftraggeber<br />

■ Aufwandsverringerung:<br />

■ Kopier- und Versandkosten<br />

der Vergabeunterlagen<br />

■ Rechnerische Prüfung der<br />

Angebote<br />

Zentrale Dienste<br />

■ Erhöhung der Sicherheit:<br />

■ Nachträgliche Manipulierbarkeit<br />

ist bei digitalen Angeboten<br />

nicht möglich<br />

■ Verhütung von Manipulation<br />

durch Vier-Augenprinzip<br />

■ Angebote können erst bei<br />

Submission von zwei Personen<br />

geöffnet werden<br />

■ Gewinnung von klaren<br />

Angebotsinhalten:<br />

■ Prozesskosteneinsparungen<br />

durch automatische Auswertung<br />

der Angebote<br />

Nutzen für Firmen<br />

■ Deutliche Verringerung des Ausschlusses<br />

wegen formaler Fehler:<br />

■ fehlende Preisangaben (mindestens<br />

Eingabe von „0“)<br />

■ geforderte Angaben z. B.<br />

Fabrikat (Aussage ja/nein)<br />

■ übereinstimmende Angabe bei<br />

losweiser Vergabe im LV und<br />

Angebotsschreiben<br />

■ Einfache Auftragsbearbeitung:<br />

■ Pflichtfelder und Prüfroutinen<br />

in Formularen erleichtern<br />

das Ausfüllen<br />

■ Angebotssumme wird<br />

automatisch aus dem Angebotsschreiben<br />

übernommen<br />

■ Geringe Kosten und weitere<br />

Einsparungen:<br />

■ Einmalige Kosten von<br />

Signaturkarte und Lesegerät<br />

für ca. 120,00 Euro<br />

■ Kostenfreier Download der<br />

Vergabeunterlagen<br />

■ Zeitersparnis durch einfache<br />

digitale Angebotsbearbeitung<br />

■ Optimierung des Abgabezeitpunktes,<br />

Angebotsabgabe bis<br />

kurz vor<br />

■ Eröffnungstermin<br />

Weitere<br />

Vorgehensweise<br />

Dieses Vergabeverfahren hat sich bereits<br />

bei mehreren Baubehörden in anderen<br />

Bundesländern etabliert. Fachleute<br />

prognostizieren ein bundesweites<br />

Einsparpotenzial von 250 Millionen Euro.<br />

Ressourcen sparend, einfach und<br />

automatisch wird der Vergabeprozess<br />

der Zukunft sein.<br />

Der WVER hat die Zeichen der Zeit erkannt<br />

und möchte mit dieser Vorgehensweise<br />

einen weiteren Schritt hin<br />

zur modernen Verwaltung vollziehen.<br />

Um einen derartigen Prozess zu realisieren,<br />

müssen einige grundlegende<br />

Voraussetzungen geschaffen werden.<br />

Einerseits muss die passende elektronische<br />

Vergabelösung gefunden werden<br />

und andererseits müssen die potenziellen<br />

Bieter von dieser Vorgehensweise<br />

überzeugt werden.<br />

Vergabeplattform<br />

Im letzten Jahr haben Mitarbeiter des<br />

WVER ein Unternehmen gefunden,<br />

das eine Vergabelösung anbietet mit<br />

Signaturanwendungssoftware, die<br />

nach dem Signaturgesetz zertifiziert<br />

ist. Dies garantiert Bietern und öffentlichen<br />

Auftraggebern die Rechtssicherheit,<br />

die der Gesetzgeber bei der Abgabe<br />

bzw. Entgegennahme von digitalen<br />

Angeboten fordert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!