27.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2004 - Wasserverband Eifel-Rur

Jahresbericht 2004 - Wasserverband Eifel-Rur

Jahresbericht 2004 - Wasserverband Eifel-Rur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eigentrinkwasseraufbereitungsanlage<br />

38<br />

Feld- und Laboruntersuchungen durchgeführt.<br />

Analog zu dem an der Stauanlage<br />

Obermaubach durchgeführten Erkundungsprogramm<br />

konnten die Kerndichtung<br />

mit den Dränagefilterschichten<br />

der zweiten Ausbaustufe, alle luftseitigen<br />

Dammkomponenten der beiden<br />

Ausbaustufen sowie alle Untergrundschichten<br />

aufgeschlossen und beprobt<br />

werden. Darüber hinaus wurde<br />

von der Schürfgrube aus eine 10 m<br />

lange Rammkernbohrung durch den<br />

vertikalen Dichtungskern abgeteuft.<br />

Das aus den Aufschlüssen gewonnene<br />

Probenmaterial wird – wie in Obermaubach<br />

– in umfangreichen Laboruntersuchungen<br />

zur Bestimmung der<br />

vorhandenen bodenmechanischen und<br />

hydraulischen Kenngrößen benötigt.<br />

Aufgrund der bislang vorliegenden<br />

Untersuchungsergebnisse können die<br />

den Berechnungen zugrunde liegenden<br />

Kennwerte im Wesentlichen bestätigt<br />

werden.<br />

Bau- und Unterhaltungsmaßnahmen<br />

Oleftalsperre<br />

Talsperren<br />

■ Im Januar wurden im Zuge der an allen<br />

Talsperren größtenteils bereits um-<br />

gesetzten Objektschutzmaßnahmen<br />

Findlinge als Steinbarriere im Bereich<br />

der Grünfläche neben der Zufahrt zum<br />

Pfeilerzwischenraum 10/11 aufgestellt.<br />

■ Zur Durchführung von Korrosionsschutzarbeiten<br />

wurden die Injektorpumpen<br />

der alten Sickerwasserpumpanlage<br />

im Kontrollgang ausgebaut.<br />

■ Weitere Korrosionsschutzarbeiten<br />

wurden an der Absperrklappe der<br />

Rohrbruchsicherung und an der Verschlussklappe<br />

der Notablassleitung in<br />

Pfeiler 10 im März <strong>2004</strong> durchgeführt.<br />

Anfang des Jahres wurden im Rahmen<br />

der Anpassung an den Stand der E-<br />

Technik (Querschnittserweiterung) Kabelverlegearbeiten<br />

im Kontrollgang<br />

durchgeführt.<br />

■ Weitere Maßnahmen waren die Erneuerung<br />

des Kugelventils an der Rohrbruchsicherung<br />

der Notablassleitung<br />

sowie an den Wasserentnahmeleitungen<br />

im Pfeiler 8 und 9 und der Einbau<br />

neuer Membrandichtungen an den<br />

Rohrbruchsicherungen der Differenzdruckmessungen.<br />

Urfttalsperre<br />

■ Die Trägerkonstruktion im Südschacht<br />

des Kraftwerkstollens (zum Jugendstilkraftwerk<br />

Heimbach) wurde erneuert.<br />

■ Im März <strong>2004</strong> wurde die Trinkwasseraufbereitung<br />

der Eigentrinkwasserversorgung<br />

um eine<br />

Mehrschichtfilteranlage ergänzt.<br />

■ Im unterwasserseitigen Verschlussbauwerk<br />

des Grundablassstollen<br />

I wurden im April <strong>2004</strong><br />

Arbeits- und Wartungsbühnen installiert.<br />

■ In den Monaten Juni und Juli<br />

wurden Stellnetz- und E-Be-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!