27.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2004 - Wasserverband Eifel-Rur

Jahresbericht 2004 - Wasserverband Eifel-Rur

Jahresbericht 2004 - Wasserverband Eifel-Rur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

möglich“ berücksichtigen. Der Urftsee<br />

erhält eine weitergehende Bedeutung<br />

durch die Integration in den Nationalpark.<br />

Hier vermeiden die ökologischen<br />

Gesichtspunkte weitestgehend die freizeitmäßige<br />

Nutzung der Talsperre.<br />

Im Zentrum freizeitgemäßer wassersportlicher<br />

Aktivitäten steht die <strong>Rur</strong>talsperre.<br />

Der Obersee ist lediglich der<br />

eingeschränkten Fahrgastschifffahrt<br />

und dem Angeln vorbehalten, da er<br />

der Trinkwasserversorgung des Großraumes<br />

Aachen dient. Der Eiserbachsee<br />

wurde bereits mit der Aufstockung<br />

der <strong>Rur</strong>talsperre für die uneingeschränkte<br />

Verfügbarkeit für Erholungssuchende<br />

und Badende errichtet (Ausgleichsmaßnahme).<br />

Der Hauptsee der<br />

<strong>Rur</strong>talsperre, regional als „<strong>Rur</strong>see“ bekannt<br />

bietet vielfältige Möglichkeiten<br />

für Freizeit und Erholungsaktivitäten<br />

auf dem Wasserkörper.<br />

Talsperren 45<br />

<strong>Rur</strong>see: Reger<br />

Besuch am Badestrand<br />

Eschauel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!