27.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2004 - Wasserverband Eifel-Rur

Jahresbericht 2004 - Wasserverband Eifel-Rur

Jahresbericht 2004 - Wasserverband Eifel-Rur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Abwassertechnik 6<br />

1. Betrieb von Abwasseranlagen 6<br />

Kläranlagen und Abwassermenge 6<br />

Größenklassen der Kläranlagen des<br />

WVER im Jahre <strong>2004</strong> 6<br />

Reststoffentsorgung 6<br />

Bericht über die Abwasserabgabe 10<br />

Ausbau der Läger 12<br />

Einführung des Betriebsführungssystems<br />

KANIO 13<br />

Eine halbe Milliarde Schaumstoffwürfel<br />

für die Aachener Abwasserreinigung<br />

14<br />

Betrieb der Klärschlammentwässerungs-<br />

und Verbrennungsanlage<br />

(KEVA) 16<br />

Optimierung des Klärwerks Gemünd<br />

zur weitergehenden Stickstoffelimination<br />

17<br />

„Prager Nacht“ in der<br />

Kläranlage Aachen-Soers 19<br />

2. Planen und Bauen 20<br />

Neustrukturierung der Abwasserentsorgung<br />

in den Kommunen<br />

Aldenhoven, Baesweiler sowie<br />

Jülich und Titz 20<br />

Planung der Kläranlage Setterich 20<br />

Planung der Abwasserüberleitung<br />

von Titz-Hompesch nach Jülich 21<br />

Membrankläranlage Woffelsbach 21<br />

Erweiterung der Kläranlage Konzen 22<br />

Prozesswasserbehandlung Soers 23<br />

RÜB Soers 24<br />

Sanierung des RÜB Judenstatt 25<br />

Bau des Retentionsbodenfilter<br />

im Ablauf des RÜB „Alte KA<br />

Broichweiden“ in Würselen 25<br />

Kanalbau Schleiden 26<br />

Kanalnetzsteuerung Stolberg 27<br />

Zentrifuge KA Düren 27<br />

Erneuerung des Rechens und des<br />

Rücklaufschlammpumpwerks auf dem<br />

Klärwerk Heinsberg-Kirchhoven 27<br />

Einbau eines Rechens in den Ablauf<br />

des RÜB Großhau 28<br />

Forschungsprojekt Membrankläranlage<br />

Simmerath 29<br />

Gewässergüte/Labor<br />

Atomabsorptionsspektroskopie<br />

30<br />

(AAS) am Standort Aachen 30<br />

AOX-Frachtverminderung 30<br />

Gewässerbewertung 31<br />

Pilotprojekt an der <strong>Rur</strong>talsperre<br />

Betriebsinterne Schulung<br />

„Mikroskopisches Bild des<br />

32<br />

belebten Schlammes“ 33<br />

Talsperren 34<br />

Nationalpark <strong>Eifel</strong> 34<br />

Talsperrenüberwachung<br />

Die neue DIN 19700 – Talsperren-<br />

34<br />

sicherheit – Restrisiko 35<br />

DIN 19700 (Ausgabe Juli <strong>2004</strong>) 35<br />

Talsperrensicherheit 35<br />

Restrisiko 36<br />

Vertiefte Überprüfungen 36<br />

Staubecken Obermaubach 37<br />

<strong>Rur</strong>talsperre Schwammenauel<br />

Bau- und Unterhaltungs-<br />

37<br />

maßnahmen 38<br />

Oleftalsperre 38<br />

Urfttalsperre 38<br />

<strong>Rur</strong>talsperre Schwammenauel<br />

Grundablass Hauptdamm<br />

39<br />

Schwammenauel 40<br />

Stauanlage Heimbach 40<br />

Stauanlage Obermaubach 41<br />

Wehebachtalsperre<br />

Hochwasserrückhaltebecken<br />

41<br />

nach Talsperrenkriterien 42<br />

Talsperrenleitsystem 42<br />

Prozessertüchtigung und Einbindung<br />

der Hochwasserrückhaltebecken 42<br />

Umstellung der Datenkommunikation<br />

auf Fernwirkebene an den Betriebsstellen<br />

des UB Talsperren 42<br />

Ausblick 43<br />

Tourismus 44<br />

Wassermengenwirtschaft 46<br />

Klima 46<br />

Lufttemperaturen 46<br />

Niederschläge 46<br />

Hydrologischer Abfluss 48<br />

Bewirtschaftung der Stauräume 50<br />

Stromerzeugung in den Wasserkraftwerken<br />

an den Verbandstalsperren<br />

und -staubecken<br />

Bereitstellung von Rohwasser für<br />

53<br />

die Trinkwasserversorgung 53<br />

Zusammenfassung und Ausblick 53<br />

Gewässer 54<br />

1. Allgemeines 54<br />

2. Gewässerunterhaltung 55<br />

Bisam und Sumpfbiberbekämpfung<br />

an den Gewässern im Zuständigkeitsgebiet<br />

des WVER 55<br />

Abfallentwicklung in den<br />

Berichtsjahren 1999-<strong>2004</strong> 56<br />

Abfallaufkommen im<br />

Berichtsjahr <strong>2004</strong> 56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!