27.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2004 - Wasserverband Eifel-Rur

Jahresbericht 2004 - Wasserverband Eifel-Rur

Jahresbericht 2004 - Wasserverband Eifel-Rur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Peter van Helden<br />

und Maria Landvogt<br />

bereiten die<br />

Vermessung eines<br />

Gewässers vor<br />

Der erste<br />

gefangene Lachs<br />

in der <strong>Rur</strong><br />

seit 1885<br />

56<br />

Gewässer<br />

Abfallentwicklung in den<br />

Berichtsjahren 1999-<strong>2004</strong><br />

Ein Grund für den Anstieg der Siedlungsabfälle<br />

(„Wohlstandsmüll“) im<br />

Berichtsjahr <strong>2004</strong> ist darauf zurückzuführen,<br />

das die Gewässer immer häufiger<br />

von einigen unliebsamen Zeitgenossen<br />

als Müllkippen genutzt werden.<br />

Dieses Verhalten ist nicht nur umweltschädlich<br />

und strafbar, sondern verursacht<br />

auch Kosten, die die Allgemeinheit<br />

tragen muss. Biologisch abbaubare<br />

Abfälle sind im Berichtsjahr <strong>2004</strong><br />

leicht rückgängig, da weniger in der<br />

Gehölzpflege und Beseitigung von<br />

Gefahrenbäumen gearbeitet wurde<br />

350<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

2000<br />

1500<br />

1000<br />

500<br />

0<br />

Bauhof<br />

Fremdleister<br />

(im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht).<br />

Abfallaufkommen im<br />

Berichtsjahr <strong>2004</strong><br />

Die Abfallentsorgung nach dem Kreislaufwirtschafts-Abfallgesetz<br />

(KrW-/AbfG) im Berichtsjahr<br />

<strong>2004</strong> wurde<br />

vom Bauhof des WVER<br />

und fünf Fremdleistungsunternehmendurchgeführt.<br />

Altreifen vom Bauhof<br />

WVER wurden im Berichtsjahr<br />

<strong>2004</strong> gesammelt<br />

(ca. 80 Stück), um<br />

gemischte Siedlungsabfälle in to biologisch abbaubare Abfälle in to<br />

3500<br />

Bauhof<br />

Abfallaufkommen im Berichtsjahr <strong>2004</strong><br />

Gesamt<br />

Boden und Steine, ohne gefährliche Stoffe in to<br />

Fremdleister<br />

Gesamt<br />

3000<br />

2500<br />

2000<br />

1500<br />

1000<br />

500<br />

0<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

Bauhof<br />

Altreifen (Stückzahl)<br />

Bauhof<br />

bei der Entsorgung günstigere Entsorgungskonditionen<br />

zu bekommen (Entsorgung<br />

erfolgt im Berichtsjahr 2005).<br />

3. Projekte –<br />

Hochwasserschutz<br />

und Renaturierungsmaßnahmen<br />

Erste Lachs-Rückkehr<br />

in die <strong>Rur</strong> seit 120 Jahren<br />

Die <strong>Rur</strong> ist Programmgewässer im<br />

Wanderfischprogramm des Landes<br />

NRW. Mit ihrer guten Wasserqualität<br />

und dem oft kiesigen Untergrund bietet<br />

sie viel versprechende Möglichkei-<br />

Fremdleister<br />

Fremdleister<br />

Gesamt<br />

Gesamt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!