27.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2004 - Wasserverband Eifel-Rur

Jahresbericht 2004 - Wasserverband Eifel-Rur

Jahresbericht 2004 - Wasserverband Eifel-Rur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stromerzeugung in den<br />

Wasserkraftwerken an<br />

den Verbandstalsperren<br />

und -staubecken<br />

auel nur rd. 58 %,<br />

■ am Wasserkraftwerk Staubecken<br />

Heimbach nur rd. 78 %,<br />

■ am Wasserkraftwerk Staubecken<br />

Obermaubach nur rd. 83 %<br />

der durchschnittlichen Energieausbeute,<br />

was insbesondere auf das geringe<br />

hydrologische Dargebot im Berichtszeitraum<br />

zurück zu führen ist.<br />

Bereitstellung von<br />

Rohwasser für die<br />

Trinkwasserversorgung<br />

Wassermengenwirtschaft 53<br />

• 5,440 Mio m3 aus der <strong>Rur</strong> unterhalb<br />

des Staubeckens Obermaubach.<br />

Zusammenfassung<br />

und Ausblick<br />

Es ist ein Ziel der Talsperrenbewirt-<br />

Der Verband stellt innerhalb des Talsperrenverbundsystems<br />

an vier Entschaftung,<br />

die einzelnen Staue zur nahmepunkten Rohwasser für drei re-<br />

Energieerzeugung in WasserkraftwergionaleWasserversorgungsunternehken auszunutzen. Um diese Nebenmen zur Verfügung. Seit nunmehr sienutzung<br />

zu optimieren ist es erforderben Jahren steigt der jährliche Waslich,<br />

so weit möglich alle aus wasserserverbrauch fast kontinuierlich an,<br />

wirtschaftlichen Gründen aus den Tal- wobei das Vorjahr (2003) – offenbar<br />

sperren abzugebenden Wassermengen wegen der extremen Wärme im Som-<br />

energetisch auszunutzen. Auch im vormer in dieser Jahresreihe – ein Maxiliegenden<br />

Berichtsjahr ist dies sehr mum entstehen ließ. Die nebenste-<br />

weitgehend gelungen. Im Einzelnen hende Säulengrafik „Entwicklung Roh-<br />

wurde die folgenden Mengen an elekwasserenrnahmen für Trinkwasser aus<br />

trischer Energie an den Talsperren-Was- Verbandstalsperren“ weist im Einzelserkraftwerken<br />

erzeugt.<br />

nen die folgenden Rohwasserentnahmen<br />

im Abflussjahr<br />

<strong>2004</strong> aus.<br />

Davon entstammen<br />

• 4,100 Mio m<br />

Das sind in Bezug auf vieljährige<br />

Mittelwerte<br />

■ am Wasserkraftwerk Oleftalsperre<br />

nur rd. 53 %,<br />

■ am Wasserkraftwerk Urfttalsperre<br />

nur rd. 80 %,<br />

■ am Wasserkraftwerk Schwammen-<br />

3 aus<br />

der Oleftalsperre<br />

• 17,860 Mio m3 aus dem Obersee<br />

der <strong>Rur</strong>talsperre<br />

• 9,514 Mio m3 Obschon die Stauinhalte des Talsperrenverbundsystems<br />

und der separat bewirtschafteten<br />

Wehebachtalsperre gegen<br />

Ende des Berichtsjahres (31. Oktober<br />

<strong>2004</strong>) vergleichsweise niedrige<br />

Werte angenommen haben, muss aus<br />

heutiger Perspektive für 2005 nicht<br />

mit irgendwelchen wassermengenwirt-<br />

Abflussjahr <strong>2004</strong> Mio kWh<br />

Wasserkraftwerk Oleftalsperre 1,010<br />

Wasserkraftwerk Urfttalsperre 24,980<br />

Wasserkraftwerk Schwammenauel 13,770<br />

Wasserkraftwerk Staubecken Heimbach 2,690<br />

Wasserkraftwerk Staubecken Obermaubach 2,900<br />

Summe 45,350<br />

<strong>Wasserverband</strong> Oleftal (WVO)<br />

schaftlichen Einschränkungen gerechnet<br />

werden; dies insbesondere im Hinblick<br />

darauf, dass bis Anfang Februar<br />

2005 bereits wieder mindestens durchschnittliche<br />

Wasservorräte aufgespeichert<br />

werden konnten und die verfüg-<br />

4,100 Mio m<br />

baren Speicher auch überjährliche Dar-<br />

aus der Wehebachgebotsschwankungen auszugleichen<br />

talsperre und<br />

vermögen.<br />

3<br />

Wassergewinnungs- und Aufbereitungsgesellschaft<br />

Nordeifel mbH (WAG) 26,792 Mio m3 Stadtwerke Düren GmbH (SWD) 6,022 Mio m3 Zusammen: 36,914 Mio m3 Entwicklung Rohwasserentnahmen (Wasserwirtschaftsjahr) für Trinkwasser aus Verbandstalsperren in 1000 m<br />

45.000<br />

WAG SWD WBO<br />

40.000<br />

3.077<br />

35.000<br />

3.204<br />

6.680 2.871<br />

3.310<br />

4.200<br />

3<br />

30.000<br />

25.000<br />

20.000<br />

15.000<br />

10.000<br />

5.000<br />

0<br />

5.870<br />

29.640<br />

1992<br />

32.360<br />

1993<br />

7.272<br />

28.838<br />

1994<br />

3.282<br />

7.100<br />

27.895<br />

1995<br />

6.810<br />

28.460<br />

1996<br />

3.240<br />

6.370<br />

24.370<br />

1997<br />

3.420<br />

5.500<br />

19.958<br />

1998<br />

3.900<br />

5.440<br />

20.290<br />

1999<br />

3.730<br />

5.780<br />

22.707<br />

2000<br />

3.820<br />

5.875<br />

22.798<br />

2001<br />

3.860<br />

6.003<br />

23.129<br />

2002<br />

6.129<br />

27.196<br />

2003<br />

4.100<br />

6.022<br />

26.792<br />

<strong>2004</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!