27.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2004 - Wasserverband Eifel-Rur

Jahresbericht 2004 - Wasserverband Eifel-Rur

Jahresbericht 2004 - Wasserverband Eifel-Rur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Betriebsleiter<br />

Dietmar Poensgen<br />

links:<br />

Nitrifikationsbecken<br />

auf der<br />

KA Gemünd<br />

rechts: Einbau<br />

eines Tauchmotorrührwerks<br />

auf der<br />

KA Gemünd<br />

18<br />

Abwassertechnik<br />

wert von 18 mg/l Nanorg. konnte in der<br />

Vergangenheit zwar betriebssicher eingehalten<br />

werden, jedoch ist der Stickstoffabbau<br />

deutlich schlechter wie bei<br />

vergleichbaren einstufigen Belebungsanlagen.<br />

Zur Verbesserung der Situation erfolgte<br />

im Sommer <strong>2004</strong> durch das Betriebspersonal<br />

ein Umbau der<br />

Schwachlastbelebung (zweiten Belebungsstufe).<br />

Das als Schlaufenreaktor<br />

ausgebildete Nitrifikationsbecken wur-<br />

de durch Heraustrennen zweier Wandabschnitte<br />

zum Umlaufgraben umfunktioniert,<br />

die 12 Jahre alten verschlissenen<br />

Keramikbelüfter wurden<br />

durch Membranbelüfter ersetzt und es<br />

wurden zwei Tauchmotorrührwerke installiert.<br />

Durch das Ein- und Ausschalten der im<br />

Nitrifikationsbecken installierten Membranbelüftung<br />

in Abhängigkeit von der<br />

on-line gemessenen Ammoniumkonzentration<br />

(intermittierend Denitrifika-<br />

Konzentration im Kläranlagenablauf<br />

mg/lNanorg.<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

04.05.04<br />

11.05.04<br />

18.05.04<br />

25.05.04<br />

01.06.04<br />

tion) ist nach dem Umbau ein deutlich<br />

verbesserten Stickstoffabbau festzustellen.<br />

Während früher zur Einsparung<br />

der Abwasserabgabe gegenüber dem<br />

Landesumweltamt nach § 4 (5) Abw-<br />

AG die Einhaltung einer Ablaufkonzentration<br />

von 14 mg/l Nanorg. erklärt<br />

wurde, sind nach dem Belebungsbeckenumbau<br />

betriebssicher Ablaufwerte<br />

von unter 5 mg/l Nanorg. (Schwellenwert<br />

nach AbwAG) einhaltbar. Dadurch<br />

reduziert sich die jährlich ans<br />

Landesumweltamt abzuführende Ab-<br />

08.06.04<br />

15.06.04<br />

22.06.04<br />

29.06.04<br />

06.07.04

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!