27.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2004 - Wasserverband Eifel-Rur

Jahresbericht 2004 - Wasserverband Eifel-Rur

Jahresbericht 2004 - Wasserverband Eifel-Rur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dokumente) direkt im System zur weiteren<br />

Bearbeitung hinterlegt.<br />

Gleichzeitig konnte durch die zentrale<br />

Ablage der Verbandsunterlagen sowie<br />

durch einen schnelleren Zugriff auf Sitzungsprotokolle<br />

über Suchmasken eine<br />

effektivere Verwaltung der Verbandsunterlagen<br />

und somit eine Kostenreduzierung<br />

erreicht werden.<br />

Mit dem Aufbau eines Vertragsmanagements<br />

wurde die Möglichkeit geschaffen,<br />

sämtliche Verträge im Verband<br />

wie z.B. Grundstücks- und Pachtverträge,<br />

Wartungsverträge, Kooperationsverträge,<br />

Ingenieurverträge durch<br />

eine zentrale Datenhaltung im DMS<br />

zeit- und ortsunabhängig zu speichern<br />

und damit schnell im Zugriff zu haben.<br />

Im weiteren bietet das<br />

System durch Recherchemöglichkeiten<br />

und<br />

durch die automatische<br />

Generierung von<br />

Wiedervorlageterminen<br />

in Abhängigkeit<br />

von Vertragslaufzeiten<br />

den Mitarbeitern ein<br />

geeignetes Hilfsmittel,<br />

Verträge effektiver zu<br />

verwalten, um beispielsweise<br />

rechtzeitig<br />

Vertragsänderungen<br />

aufgrund von Kündigungsfristenvorzunehmen.<br />

Die Fachbereiche Controlling,<br />

Revision und<br />

Recht werden mit diesem<br />

Hilfsmittel in die<br />

Lage versetzt, Prüfungen<br />

von Vorgängen<br />

schneller durchzuführen.<br />

Gleichzeitig wird mit der Einführung eines<br />

Vertragsmanagement eine Transparenz<br />

der Vertragslage hinsichtlich<br />

Vertragsinhalte, Fristen und Aktualität<br />

geschaffen, so dass weitere Optimierungen<br />

in der Vertragsgestaltung wie<br />

die Beseitigung von Redundanzen und<br />

veralteten Vertragsklauseln vorgenommen<br />

werden können.<br />

Im weiteren können durch die Verknüpfung<br />

des DMS an das SAP-System<br />

Vertragsinhalte von Darlehensverträgen,<br />

Rahmenverträgen und Kooperationsverträgen<br />

zusätzlich im SAP-System<br />

angezeigt werden.<br />

3. Weiteres Vorgehen und<br />

Ausblick<br />

Auch im Jahr 2005 ist geplant, das Dokumentenmanagementsystem<br />

für wei-<br />

Datenverarbeitung 91<br />

tere Geschäftsabläufe auszubauen.<br />

Konkret soll der Geschäftsverkehr mit<br />

den Mitgliedern (Beitragsakten, Abrechnungen,<br />

allg. Schriftverkehr), die<br />

Abwicklung von Anfragen und Stellungnahmen<br />

und die Geschäftsprozesse<br />

für die Niederschlags- und Abwasserabgabe<br />

über das System abgebildet<br />

werden.<br />

Dabei werden die Ziele verfolgt:<br />

■ durch die zentrale Ablage eine Transparenz<br />

hinsichtlich der Abläufe und<br />

Inhalte zu schaffen und<br />

■ durch eine effektivere Verwaltung<br />

die Kosten zu reduzieren.<br />

Elektronisches<br />

Bearbeitungsprogramm<br />

für Telefonrechnungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!