27.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2004 - Wasserverband Eifel-Rur

Jahresbericht 2004 - Wasserverband Eifel-Rur

Jahresbericht 2004 - Wasserverband Eifel-Rur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

nach den Vorschriften für große Kapitalgesellschaften<br />

im Dritten Buch des<br />

Handelsgesetzbuchs (§§ 242-256 sowie<br />

§§ 264 ff. HGB) aufgestellt worden.<br />

Gemäß § 22 a Abs. 4 <strong>Eifel</strong>-<strong>Rur</strong><br />

Verbandsgesetz (<strong>Eifel</strong>-<strong>Rur</strong>VG) sind für<br />

die Buchführung, die Kostenrechnung<br />

und den Jahresabschluss die §§ 19, 21,<br />

22 Abs. 1 und 3, 23 und 24 der EigVO<br />

entsprechend anzuwenden.<br />

Der Jahresabschluss ist von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft<br />

WIBERA<br />

geprüft und mit uneingeschränktem<br />

Bestätigungsvermerk testiert worden.<br />

Die Verbandsversammlung hat den<br />

Jahresabschluss in ihrer Sitzung am<br />

13.12.<strong>2004</strong> abgenommen.<br />

Erläuterungen<br />

zur Bilanz<br />

Die im Vorjahr angewandten Bilanzierungs-<br />

und Bewertungsmethoden werden<br />

unverändert beibehalten. Die Ver-<br />

Bilanz <strong>2004</strong><br />

gleichbarkeit mit dem Vorjahresabschluss<br />

ist damit gegeben.<br />

Das Bilanzvolumen ist mit rund 666<br />

Mio. Euro im Vergleich zum Vorjahr<br />

um 99 Mio. Euro (17,5 %) gestiegen.<br />

Dies ist hauptsächlich durch Übernahmen<br />

von Sonderbauwerken von den<br />

Städten Jülich (9,2 Mio. Euro), Alsdorf<br />

(9,0 Mio. Euro), Langerwehe (4,0<br />

Mio. Euro) und Linnich (2,7 Mio. Euro)<br />

zu erklären. Auch die immateriellen<br />

Vermögensgegenstände sind um 1,1<br />

Mio. Euro gestiegen.<br />

Immaterielle Vermögensgegenstände<br />

sind vor allem Nutzungsrechte an DVund<br />

PC-Programmen, die mit Anschaffungskosten<br />

aktiviert und über eine<br />

Nutzungsdauer von drei Jahren abgeschrieben<br />

werden; abweichend davon<br />

geht der Verband hinsichtlich der im<br />

Jahre 1998 erworbenen SAP-Lizenz<br />

(189 TEUR) von einer zehnjährigen<br />

Nutzungsdauer aus. Die Zugänge enthalten<br />

DV- und PC-Programmen (71<br />

Finanzwesen 77<br />

TEUR) sowie Dienstbarkeiten (10<br />

TEUR). Die Kosten des Forschungsvorhabens<br />

zur Membranfiltration (1.003<br />

TEUR) sowie die Planungsaufträge zu<br />

großräumigen Hochwasserschutzmaßnahmen<br />

(1.391 TEUR) wurden aus<br />

den Anlagen im Bau umgebucht. Das<br />

Forschungsvorhaben wurde mit 800<br />

TEUR und die Planungsaufträge wurden<br />

mit 148 TEUR bezuschusst.<br />

Bei den Sachanlagen sind die Zugänge<br />

mit den Anschaffungskosten zuzüglich<br />

Anschaffungsnebenkosten und abzüglich<br />

Skonti sowie sonstiger Nachlässe<br />

bzw. mit ihren Herstellungskosten bewertet.<br />

Für die insbesondere von Mitarbeitern<br />

der Bau- und Planungsabteilung<br />

erbrachten Planungs- und Bauleistungsleistungen<br />

werden anteilige<br />

Personalaufwendungen aktiviert.<br />

Als Finanzanlagen sind neben den Beteiligungen<br />

an der Klärschlammentsorgung<br />

<strong>Rur</strong>-Erft, <strong>Wasserverband</strong> <strong>Eifel</strong>-<strong>Rur</strong><br />

& Erftverband oHG, Düren und an der<br />

AKTIVA PASSIVA<br />

2003 2002 2003 2002<br />

TL [%] TL TL [%] TL<br />

A. Anlagevermögen A. Eigenkapital<br />

I. Immaterielle Vermögens- 2.110 0 1.004 I. Rücklagen 78.691 12 75.056<br />

gegenstände II. Bilanzgewinn 4.958 1 3.290<br />

II. Sachanlagen 634.465 95 518.282 B. Rückstellungen 10.922 2 11.257<br />

III. Finanzanlagen 5.447 1 1.383 C. Verbindlichkeiten 571.545 86 477.344<br />

B. Umlaufvermögen D. Rechnungsabgrenzung 24 0 82<br />

I. Vorräte<br />

II. Forderungen u. sonst.<br />

3.132 0 2.208<br />

Vermögensgegenstände<br />

III. Kassenbestand, Guthaben<br />

9.298 1 9.806<br />

bei Kreditinstituten 11.592 2 34.233<br />

C. Rechnungsabgrenzung 96 0 114<br />

666.140 100 567.030 666.140 100 567.030

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!