28.05.2013 Aufrufe

Masterthesis - Socialnet

Masterthesis - Socialnet

Masterthesis - Socialnet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Qualität und Qualitätsmanagement 34<br />

werden, „dass fachlich begründete Qualitätsmaßstäbe existieren, die für die Beurteil-<br />

ung der Qualität entscheidend sind und sich so eine grundlegende, überindividuelle<br />

theoretische Qualitätsvorstellung gebildet hat“ (2006: 73). Neben dem Einbezug<br />

verschiedener Perspektiven finden arbeitsfeldspezifische Bestimmungen sowie fach-<br />

liche Normen, Arbeitsprinzipien und Bestandteile von professionellem Handeln Aus-<br />

druck in den jeweiligen Qualitätsstandards, die als Wertmaßstab für die Beurteilung<br />

von Arbeitsergebnissen und -abläufen dienen. Obgleich der im Idealfall existenten<br />

überindividuellen fachlichen Qualitätsvorstellung ist es dennoch Aufgabe jeder<br />

Organisation den Qualitätsbegriff für sich zu operationalisieren und damit für die<br />

jeweiligen Zwecke anwendbar zu konstruieren (vgl. Matul/Scharitzer, 2007: 534).<br />

4.1.2 Qualitätsmanagement<br />

„Der Management-Begriff wird in zahllosen Wortverbindungen verwendet, um die<br />

planvolle Bewältigung spezieller Aufgaben oder Problemfelder zu kennzeichnen“<br />

(Gerull, 2007: 32) und fokussiert „zielgerichtete, koordinierte, kontrollierte und<br />

effiziente Tätigkeiten“ (ebd.). In der Auseinandersetzung mit QM 39 lassen sich zwei<br />

Verständnisse differenzieren: 1) QM als ein umfassender Führungsansatz, welcher<br />

im Folgenden vertreten wird, 2) QM als ein spezifischer aufgabenbezogener<br />

Teilbereich, der entgegen des umfassenden Verständnisses nicht alle<br />

Unternehmensaktivitäten, sondern einzelne Prozesse auf die gezielte und<br />

strukturierte Bewertung und Weiterentwicklung von Qualität ausrichtet.<br />

In vielen betriebswirtschaftlich orientierten Darstellungen wird das QM in operative<br />

Teilfunktionen gegliedert. „Im Bereich sozialer Dienstleistungen werden die Teilfunk-<br />

tionen eines QM zumeist nicht so differenziert und in anderen Begriffen verwendet 40 “<br />

39 Qualität und QM entsprechen den zwei Ebenen des QM-Systems (inhaltlich und systematisch),<br />

welches „die gesamte Organisationsstruktur, die Regelung von Verantwortlichkeiten, das Verfahren,<br />

die Festlegung der Prozesse sowie das zur Verfügungstellen aller erforderlichen Mittel, die<br />

für die Verwirklichung des Qualitätsmanagements erforderlich sind“ (Vomberg, 2010: 17) umfasst.<br />

40 Im Kontext der Sozialen Arbeit ist oftmals die Rede von Qualitätssicherung und -entwicklung. In der<br />

Jugendhilfe wiederum wird der Terminus der Qualitätssicherung wegen seiner technischen<br />

Assoziation vermieden und der Begriff Qualitätsbewertung – „im Zusammenhang mit Fragen der<br />

Fremd- oder Selbstüberprüfung“ (Gerull, 2007: 34) – verwendet. Im Unterschied zu anderweitigen<br />

Sozialgesetzen und deren Akzentuierung auf das administrativ-kontrollierende Motiv der Qualitätsprüfung<br />

wird ferner im SGB VIII, die Terminologie Qualitätsentwicklung explizit betont (§ 78b SGB<br />

VIII). In Anlehnung an Gerull beschreibt der Begriff Maßnahmen zur Vorkehrung zur Planung,<br />

Lenkung und Verbesserung von Produkten/Leistungen und Verfahren ihrer Herstellung (vgl. 2007:<br />

292) und knüpft „häufig an gegebene fachliche Ansätze zur Beförderung von Qualität an, zu denen<br />

bspw. spezifische Kommunikations- und Entscheidungsstrukturen, Prozesse einer einzelfallbezogenen<br />

Hilfe- und Betreuungs- oder Förderplanung, verschiedene Formen der Praxisberatung,<br />

Supervision oder der Fort- und Weiterbildung aber auch infrastrukturbezogene Verfahren wie die<br />

integrierte Versorgung oder die Jugendhilfeplanung gehören“ (Grunwald, 2008a: 820).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!