28.05.2013 Aufrufe

Masterthesis - Socialnet

Masterthesis - Socialnet

Masterthesis - Socialnet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 Ausgangslage, Erkenntnisinteresse und Methodik 6<br />

Effizienz und Effektivität nachzuweisen sowie eine strukturierte und planmäßige<br />

Verbesserung der sozialpädagogischen Prozesse durchzuführen (vgl. Gissel-<br />

Palkovich, 2002: 1). „Auf der Grundlage von Vereinbarungen über prospektive<br />

Entgelte, über detaillierte Leistungsangebote sowie über die Weiterentwicklung von<br />

Qualität sollte die Effektivität erzieherischer Hilfen verbessert, die Transparenz der<br />

Leistungserbringung erhöht und Kosten eingespart werden“ (Messmer, 2007: 9). Die<br />

öffentliche Seite hingegen ist relativ wettbewerbs- und wagnisgeschützt und sieht<br />

sich mit keiner Verknüpfung von Qualität der Hilfeleistung und Finanzierung<br />

konfrontiert. Das Resultat ist eine scheinbare Zurückhaltung der Jugendämter,<br />

welche mit Kritiken seitens der Leistungsempfänger 3 , wie sie einleitend<br />

unkommentiert vorgestellt wurden, quittiert wird.<br />

1.1 Fragestellung und Zieldefinition<br />

Ziel dieser explorativen Arbeit ist zum einen die Eruierung der Wissens- und<br />

Forschungslage zum Stand des QMs im Bereich Hilfen zur Erziehung auf Seiten des<br />

öffentlichen Jugendhilfeträgers. In der Annahme eines Forschungsdefizits ist zum<br />

anderen die Intention einen Beitrag zur Schließung der Lücke zu leisten sowie neue<br />

Anknüpfungspunkte und Fragestellungen für weiterführende Arbeiten zu generieren.<br />

Im Rahmen einer Präzisierung in Bezug auf das Forschungsfeld der Jugendhilfe ist<br />

diese Arbeit in Anlehnung an Flösser (1994) auf der Ebene der organisations-<br />

bezogenen Jugendhilfeforschung zu verorten, wobei dies als Ausgangspunkt der<br />

Überlegungen zu verstehen ist und die anderen Blickwinkel aufgrund fehlender klarer<br />

Grenzen und Binnendifferenzierung mindestens als Hintergrundfolie konsequent mit<br />

einbezogen werden müssen (vgl. Bock/Seelmeyer, 2005: 991). Die hier eingenom-<br />

mene organisationsbezogene Ausrichtung zeigt unmittelbar die Begrenzungen dieser<br />

Arbeit auf: im Zentrum steht weniger der fachliche und sozialpädagogische Prozess<br />

der Jugendhilfeakteure, sondern vielmehr der für die Leistungserbringung<br />

entsprechend organisatorisch und institutionell festgelegte Erbringungsrahmen.<br />

Die Verortung dieser Arbeit skizziert bereits die leitende Fragestellung: Was ist der<br />

Stand und Stellenwert sowie die Perspektive von QM beim öffentlichen Jugendhilfe-<br />

träger im Bereich Hilfen zur Erziehung? Das Erkenntnisinteresse umfasst zum einen<br />

3 Auch wenn im weiteren Verlauf aus Gründen der besseren Lesbarkeit die grammatikalisch<br />

männliche Form verwendet wird, so sind selbstverständlich beide Geschlechter gemeint. Bei der<br />

Rezipierung von Inhalten aus Publikationen wird aus Gründen der Authentizität die dort<br />

verwendete Sprache wie auch Rechtschreibung übernommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!