28.05.2013 Aufrufe

Masterthesis - Socialnet

Masterthesis - Socialnet

Masterthesis - Socialnet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 Qualitätsmanagementbemühungen im Kontext der Modernisierungsbestrebungen 56<br />

Kriterium Fragen (vgl. ebd.: 24, vgl. Anhang 11) und „beruht auf der Annahme, dass<br />

herausragende Leistungsergebnisse von Organisationen für Bürgerinnen und<br />

Bürger/Kundinnen und Kunden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und für die Gesell-<br />

schaft durch Führungsqualität erzielt werden, die geeignete Strategien und Pläne<br />

entwickelt, das Personal entsprechend einsetzt, Partnerschaften nutzt, Ressourcen<br />

effizient verwendet und optimale Leistungsprozesse sicherstellt“ (Bundes-<br />

verwaltungsamt, 2006: 4). Für die Selbstbewertung wurde ein Leitfaden entwickelt,<br />

der durch eine hierarchieübergreifende Arbeitsgruppe durchgeführt werden kann.<br />

„Hierbei müssen alle Kriterien anhand der verschiedenen Indikatoren geprüft und<br />

eingeschätzt bzw. beurteilt werden“ (Bauer/Mösenbacher, 2006: 24). Im Rahmen des<br />

Bewertungssystems wird durch die Punktevergabe der Grad der Durchführung und<br />

Umsetzung von Maßnahmen in den jeweiligen Themenfelder ermittelt (vgl. ebd.).<br />

Durch die praktische Nutzung und das Verstehen der Selbstbewertung sollen die<br />

Einrichtungen der öffentlichen Verwaltung an den gesamten PDCA-Zyklus und<br />

kontinuierlichen Verbesserungsprozess herangeführt werden (vgl. Bundes-<br />

verwaltungsamt, 2006: 5 f.).<br />

5.2.2 Dormagener Qualitätskatalog der Jugendhilfe<br />

„Im ‚Dormagener Qualitätsdialog der Jugendhilfe‘ (Stadt Dormagen, 2001) wird ein<br />

dialogisch von Fachkräften (überwiegend) öffentlicher und freier Träger entwickelter<br />

Katalog professioneller Standards vorgestellt“ (Gerull, 2007: 154) und versucht,<br />

mittels der Formulierung von Programm- und Prozessqualitäten (PPQ) gute Fach-<br />

praxis für 26 Aufgabenfelder der Jugendhilfe zu definieren (vgl. ebd.). So werden im<br />

Teil V des Katalogs die klassischen Leistungsbereiche der „Erzieherischen Hilfen“<br />

erläutert. PPQ 11 bietet beispielsweise die Darstellung des Prozesses der flexiblen<br />

Erziehungshilfe, „vom Zugang mit der Bedarfsklärung über die Hilfeanbahnung,<br />

Initiierung, Durchführung und Überprüfung der Hilfen incl. detaillierter Angaben zu<br />

nützlichen Methoden wie Genogrammarbeit“ (Bestvater, 2011: 2 f.). Alle 26<br />

Beschreibungen sind im Qualitätskatalog einheitlich gegliedert in die Abschnitte<br />

Aufgabe, rechtliche Grundlagen, Probleme im Aufgabenfeld, Qualitätsstandards,<br />

Prozessgestaltung: Methoden und Verfahren (vgl. ebd.: 2).<br />

5.2.3 Selbstbewertung des Qualitätsmanagements in der Jugendhilfe (SQ-J)<br />

Dieses für den Bereich der freien Erziehungshilfe spezifizierte Selbstbewertungs-<br />

verfahren entstand im Rahmen des Projektes „Qualitätsentwicklung in Einrichtungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!