28.05.2013 Aufrufe

Masterthesis - Socialnet

Masterthesis - Socialnet

Masterthesis - Socialnet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Literaturverzeichnis 93<br />

Münder, Johannes (2005): Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG). In: Otto, Hans-<br />

Uwe/Thiersch, Hans (Hrsg.): Handbuch Sozialarbeit/Sozialpädagogik. 3. Auflage,<br />

München/Basel: Ernst Reinhardt Verlag, Seite 1001 ff.<br />

Pluto, Liane/Schöne, Mandy (2005): Qualität - (k)ein Thema? Empirische<br />

Ergebnisse zum Qualitätsmanagement in der Kinder- und Jugendhilfe. In:<br />

SOZIALEXTRA, Jahrgang 29, Ausgabe, 2-3, Wiesbaden: VS Verlag, S. 39 ff.<br />

Poller, Susanne/Weigel, Hans Georg (2010a): Die Fallbearbeitung im Allgemeinen<br />

Sozialen Dienst. In: Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik (Hrsg.): Der<br />

Allgemeine Soziale Dienst – Aufgaben, Zielgruppen, Standards, München/Basel:<br />

Ernst Reinhardt, Seite 57 ff.<br />

Poller, Susanne/Weigel, Hans Georg (2010b): Qualitätsentwicklung im ASD. In:<br />

Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik (Hrsg.): Der Allgemeine Soziale Dienst –<br />

Aufgaben, Zielgruppen, Standards, München/Basel: Ernst Reinhardt, Seite 78 f.<br />

Pothmann, Jens (2003): Kennzahlen in der Kinder- und Jugendhilfe – zur<br />

Bedeutung und Verwendung eines Messinstruments für Soziale Dienste, Dissertation<br />

im Fachbereich Erziehungswissenschaft und Soziologie der Universität Dortmund:<br />

http://hdl.handle.net/2003/2910 (Datum des Zugriffs: 31.05.2011)<br />

Rauschenbach, Thomas (1999): Das sozialpädagogische Jahrhundert. In: Blättern<br />

der Wohlfahrtspflege, 146. Jahrgang, Heft 11 und 12/1999, Seite 242 ff.<br />

Schelle, Regine (2006): Qualitätsentwicklung und Qualitätsmanagement in der<br />

Kinder- und Jugendhilfe – Eine Studie über Entwicklungen, Auswirkungen und<br />

notwendige Veränderungen in Kindertagesstätten unter besonderer Berücksichtigung<br />

Heilpädagogischer Tagesstätten, Dissertation im Fachbereich<br />

Erziehungswissenschaften an Technischen Universität Dresden:<br />

http://www.qucosa.de/fileadmin/data/qucosa/documents/743/1192490075222-<br />

2242.pdf (Datum des Zugriffs: 31.05.2011)<br />

Schmid, Heike (2006): Auf welchen rechtlichen Grundlagen erfolgt die Hilfeplanung<br />

gemäß § 36 SGB VIII. In: Kindler, Heinz et al. (Hrsg.): Handbuch –<br />

Kindeswohlgefährdung nach § 1666 BGB und Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD),<br />

München: Deutsches Jugendinstitut e. V., Kapitel 74<br />

Schmidt, Mathias (2005): Jugendamt. In: Otto, Hans-Uwe/Thiersch, Hans (Hrsg.):<br />

Handbuch Sozialarbeit/Sozialpädagogik. 3. Auflage, München/Basel: Ernst Reinhardt<br />

Verlag, Seite 831 ff.<br />

Schrader, Michael (1998): Die Einführung von Controlling als Prozeß der<br />

Organisationsentwicklung – Budgetierung und Förderplan in der Jugendberufshilfe.<br />

In: Jugend/Beruf/Gesellschaft, Heft 12: http://www.pragma-bo.de/pdf/D_4.pdf (Datum<br />

des Zugriffs: 01.04.2011)<br />

Schrapper, Christian/Pies, Silke (2005): Empirische, theoretische und rechtliche<br />

Dimensionen in der Hilfeplanung. In: Neuberger (Hg.): Dialog der Konzepte:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!