28.05.2013 Aufrufe

Masterthesis - Socialnet

Masterthesis - Socialnet

Masterthesis - Socialnet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 Die Rekonstruktion des Standes und der Perspektiven des Qualitätsmanagements im Bereich Hilfen<br />

zur Erziehung aus Expertensicht – Interviews mit leitenden Fachkräften 62<br />

Organisatorische/personelle Zuständigkeit für die Verhandlungen nach § 78b<br />

SGB VIII.<br />

Die Zielsetzung dieses Untersuchungsschwerpunktes war es, vergleichbare Daten<br />

hinsichtlich der Organisationsmerkmale zu generieren, die gegebenenfalls mit dem<br />

Entwicklungsstand des jeweiligen QM-Systems in Korrelation stehen könnten.<br />

6.2.2 Schlüsselkonzept II: Steuerungseinflüsse und dessen Auswirkungen<br />

Ein weiteres Schlüsselkonzept hat sich den Fragen gewidmet, welche Steuerungs-<br />

einflüsse die Arbeit der ASD-Fachkräfte nachhaltig prägen und mit welchen<br />

Spannungsfeldern dies einhergeht. Hier standen vor allem die intra-<br />

organisatorischen Auswirkungen der gesetzlichen Neuregelungen sowie veränderten<br />

Rahmenbedingungen im Fokus der Aufmerksamkeit. Daneben galt es auch,<br />

Aufschluss über die Entwicklung der inter-institutionellen Zusammenarbeit zu<br />

gewinnen, denn „mit Abschluss der Rahmenverträge gemäß § 78 f werden<br />

Leistungsträger und Leistungserbringer mittels Entgelt-, Leistungs- und Qualitäts-<br />

entwicklungsvereinbarungen formal in ein neues Verhältnis gesetzt“ (Messmer, 2007:<br />

53). Folgende Dimensionen sowie Einschätzungen wurden diesbezüglich erhoben:<br />

Identifikation der verantwortlichen Gründe für die zahlreichen Veränderungen<br />

auf der Bedingungsebene des öffentlichen Jugendhilfeträgers<br />

Auswirkungen von §§ 78 ff. SGB VIII sowie den veränderten Rahmen-<br />

bedingungen auf die Handlungsbedingungen der Fachkräfte sowie auf die<br />

inter-institutionelle Zusammenarbeit mit den freien Trägern<br />

Wahrnehmung der Rolle des öffentlichen Trägers<br />

6.2.3 Schlüsselkonzept III: Stellenwert und Stand von Qualitätsmanagement<br />

und dessen Instrumente<br />

Das dritte Schlüsselkonzept widmet sich dem Status quo des jeweiligen QMs in den<br />

befragten Jugendamtsbereichen Hilfen zur Erziehung. Im Rahmen dessen wurden<br />

folgende Merkmale erhoben:<br />

Rolle der Qualitätsentwicklungsvereinbarung in den Verhandlungen mit den<br />

freien Trägern sowie der Leistungsqualität im Wettbewerb<br />

Stellenwert der Qualitätsdebatte<br />

Verständnis von Qualität<br />

Orientierung und Anlehnung der QM-Bemühungen an ein Referenzmodell<br />

Bedeutung der Leitung im QM-Prozess<br />

Mitarbeiter- und Zielgruppenpartizipation

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!