28.05.2013 Aufrufe

Masterthesis - Socialnet

Masterthesis - Socialnet

Masterthesis - Socialnet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7 Forschungsergebnisse 70<br />

Interesses, denn die Mitarbeiter sind nach Auffassung der Experten, in erster Linie<br />

für die Steuerung der Hilfen zur Erziehung verantwortlich:<br />

Und schlecht gesteuerte Fälle heißt Kosten (266). Ähm, das heißt, in das Thema<br />

Personal, Personalentwicklung, Personalbelastung ist ein Hauptaugenmerk, also in die<br />

fachliche Struktur zu richten […] aber auch das Thema Team und ähm (.) wer hilft<br />

wobei, ähm, sind wichtige, aus meiner Sicht, Erfolgskriterien für vernünftige Steuerung<br />

(I3, 164-196).<br />

Ziel ist die Installierung passgenauer Hilfen und die Orientierung des Hilfeverlaufs an<br />

der Bedarfslage. Ferner ging der Umgang mit einem Fokus auf Organisations-<br />

entwicklung und -umstrukturierung einher (I2, 199-201; I4, 775-776). Auf der Ebene<br />

der Fallbearbeitung verschiebt sich der Interventionsmoment:<br />

wir intervenieren immer früher, letztendlich zur eigenen Absicherung (I1, 144-145).<br />

Der Wandel des staatlichen Selbstverständnisses äußert sich in der gewandelten<br />

Rolle des Jugendamtes:<br />

wir sind der Auftraggeber, der Anbieter ist der Auftragnehmer (I1, 220-221)<br />

das Jugendamt sich deutlicher in Richtung Steuerung entwickelt (I3, 410).<br />

Die Umsetzung des neuen Rollenverständnisses ist abhängig von den durchaus<br />

heterogenen Voraussetzungen im Hinblick auf die impliziten Konzepte der inter-<br />

institutionellen Zusammenarbeit. Infolgedessen üben einige Experten die strategisch<br />

steuernde Rolle und das implizierte Gestaltungspotential bzgl. der Initiierung von<br />

Wettbewerb sowie der Gestaltung der Infrastruktur eher im geringen Ausmaß aus.<br />

Also, Infrastrukturerhaltung wird ja von uns, jetz speziell von der Bezirkssozialarbeit<br />

nicht betrieben (I2, 339-341).<br />

Vergabeprozesse werden in keinem der befragten Jugendämter verwendet.<br />

7.3 Schlüsselkonzept III<br />

7.3.1 Qualität<br />

Die Qualitätsentwicklungsvereinbarung spielt in der Praxis der Interviewpartner für<br />

die Übernahme des Leistungsentgelts gemäß §§ 78b SGB VIII – analog der<br />

heterogenen Ausgangspositionen – eine sehr divergente Rolle:<br />

nicht bei allen, aber bei vielen Vereinbarungen hängen die eben noch hinten dran an<br />

der=an der Leistungs- und Entgeltsvereinbarung, aber in der=in der Praxis spielen die<br />

häufig also ´ne sehr untergeordnete Rolle, ne? (I2, 439-441)<br />

Qualität bestimmt den Preis (I3, 140).<br />

Eine gesetzeskonforme Verhandlung setzt Kenntnisse hinsichtlich der Qualitätsent-<br />

wicklungsvereinbarungen voraus. Diese sind jedoch nicht immer gegeben:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!