28.05.2013 Aufrufe

Masterthesis - Socialnet

Masterthesis - Socialnet

Masterthesis - Socialnet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Qualität und Qualitätsmanagement 40<br />

des Prozessmanagements (für jeden Prozess muss eine Person zuständig sein)<br />

sowie die Verknüpfung, statt abteilungs- oder funktionsorientierte Ausrichtung, der<br />

zahlreichen Tätigkeiten zu sinnvollen Abläufen, welche die internen und externen<br />

Schnittstellen zu Verbindungs- oder Nahtstellen machen sollen, von zentraler<br />

Bedeutung (vgl. ebd.: 220). Damit zielt das Prozessmanagement in der Sozialen<br />

Arbeit auf Verantwortungsübertragung sowie auf die Vorstrukturierung und<br />

einheitliche Dokumentation von standardisierbaren Arbeitsabläufen sowie auf die<br />

Entwicklung von professionellen und fachlich fundierten Handlungskonzepten und<br />

-leitlinien für prozessorientierte Arbeitsabläufe (Vomberg, 2010: 66). Ferner steht<br />

nicht nur der einzelne Arbeitsprozess im Blick des QM-Systems, sondern auch der<br />

gesamte Prozess der Unternehmensentwicklung und -gestaltung (vgl. ebd.: 79).<br />

4.2.2 Management<br />

Analog der QM-Definition der DIN EN ISO 9000:2005 spielt die Verantwortung der<br />

Leitung in den verschiedenen QM-Modellen eine bedeutende Rolle und unterstreicht<br />

die Notwendigkeit, „dass die Führung einer Organisation, die am Ziel der Qualität für<br />

die Kund/inn/en ausgerichtet ist, top down geschehen muss“ (ebd.: 53). „Vom<br />

Management sind die Qualitätspolitik und die daraus abgeleiteten Qualitätsziele zu<br />

formulieren, die [materiellen und immateriellen] Ressourcen bereitzustellen und<br />

langfristig auf der Basis gesicherter Daten zu planen“ (Zollondz, 2006: 208). Es „trägt<br />

die Verantwortung dafür, dass das Unternehmen so strukturiert und ausgerichtet ist,<br />

dass alle Tätigkeiten in Rahmenbedingungen stattfinden, die es ermöglichen, die<br />

Qualität der Leistungen zu realisieren“ (Vomberg, 2010: 53). Damit hat die Leitung<br />

eine Steuerungsfunktion mit dem Ziel, QM strukturiert in Teilprozesse aufzugliedern<br />

und die erforderlichen Teilprozesse in einem Vorgang der Organisationsgestaltung<br />

und Qualitätsentwicklung zielgerichtet aufeinander zu beziehen. Neben der<br />

strategischen und strukturell-systematischen Gestaltung kommt der persönlichen<br />

wertkonformen Vorbildfunktion wie der Kommunikation mit den verschiedenen<br />

Anspruchsgruppen eine große Bedeutung zu. Ferner gilt es ein transparentes und<br />

nachvollziehbares Führungssystem mit vereinbarten und verschriftlichten<br />

Führungsgrundsätzen zu implementieren.<br />

4.2.3 Mitarbeiter<br />

Neben den materiellen und immateriellen stellen die personellen Ressourcen als der<br />

zentrale Erfolgsfaktor im Dienstleistungsbereich einen konstitutiven Baustein eines<br />

jeden Modells dar. QM als Professionalisierung der organisationalen Gestaltung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!