06.08.2013 Aufrufe

Beitrag von Windenergieanlagen zu den Systemdienstleistungen in ...

Beitrag von Windenergieanlagen zu den Systemdienstleistungen in ...

Beitrag von Windenergieanlagen zu den Systemdienstleistungen in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

102<br />

Untersuchungsergebnisse der ökonomischen Bewertung<br />

Spannungshaltung<br />

Zur Unterstüt<strong>zu</strong>ng der Spannungshaltung wer<strong>den</strong> die <strong>W<strong>in</strong><strong>den</strong>ergieanlagen</strong> Bl<strong>in</strong>dleistung<br />

liefern. Diese Bl<strong>in</strong>dleistungslieferung wird <strong>von</strong> dem ÜNB unter Berücksichtigung<br />

e<strong>in</strong>es Bl<strong>in</strong>dleistungsmarktes vergütet. Dies bedeutet <strong>zu</strong>sätzliche E<strong>in</strong>nahmen für <strong>den</strong><br />

WAB an dem betrachteten Tag. Bild 6.11 zeigt die an diesem Tag gelieferte Bl<strong>in</strong>dleistung<br />

aus <strong>den</strong> <strong>W<strong>in</strong><strong>den</strong>ergieanlagen</strong>.<br />

Q<br />

250<br />

MVar<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

00:00 12:00 h 24:00<br />

Zeit<br />

Bild 6.11: Gelieferte Bl<strong>in</strong>dleistung durch die <strong>W<strong>in</strong><strong>den</strong>ergieanlagen</strong> im W<strong>in</strong>ter an e<strong>in</strong>em<br />

Wochentag bei Schwachw<strong>in</strong>d<br />

6.2.2 E<strong>in</strong> Sonntag im Sommer bei Starkw<strong>in</strong>d<br />

6.2.2.1 Kosten aus Sicht des Übertragungsnetzbetreibers<br />

Kosten <strong>zu</strong>r Deckung der Netzverluste<br />

Die Spannungs-Bl<strong>in</strong>dleistungs-Optimierung wird für e<strong>in</strong>en Sonntag im Sommer bei<br />

Starkw<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>mal ohne und e<strong>in</strong>mal mit Bl<strong>in</strong>dleistungslieferung durch die <strong>W<strong>in</strong><strong>den</strong>ergieanlagen</strong><br />

durchgeführt. Die gesamten Netzverluste (Verluste im 380-kV- und <strong>den</strong> 110kV-<br />

Netzen) s<strong>in</strong>d im Bild 6.12 dargestellt.<br />

Früh am Morgen und abends ist die Last schwach. Der W<strong>in</strong>d ist ziemlich stark. Die<br />

gesamte e<strong>in</strong>gespeiste Wirkleistung aus <strong>den</strong> <strong>W<strong>in</strong><strong>den</strong>ergieanlagen</strong> und konventionellen<br />

Kraftwerken ist höher als der Verbrauch, d.h. es gibt e<strong>in</strong>en Leistungsüberschuss im<br />

Netz. Das Gleichgewicht zwischen Erzeugung und Verbrauch darf aber nicht gestört

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!